Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Zukunft werden Laien mit Ausstrahlung sein

Eine neue Broschüre des Dekanates Schärding versammelt Glaubenszeugnisse von engagierten Christen.
Ausgabe: 2016/49, Dekanat Schärding, Glaubenszeugnisse
06.12.2016
- Paul Stütz
© raffosab - Fotolia
Viele Menschen haben Hemmungen, über ihren Glauben zu reden. Ein neues Büchlein mit Glaubenszeugnissen soll deshalb Anstoß geben, über die eigenen Sehnsüchte und Überzeugungen zu sprechen. Der Titel: „Glaube, der von Herzen kommt. Glaube, der zu Herzen geht“. „Es braucht oft einen Impuls, um über den Glauben ins Gespräch zu kommen“, sagt Dekanatsassistent Martin Brait, der dazu die Beiträge, die auch beim Dekanatsfest im heurigen Juni vorgetragen wurden, gesammelt hat. 
Ausstrahlung. Von Bauern über Lehrer und Bürgermeister bis hin zu Pensionisten haben verschiedene Menschen Auskunft gegeben, was ihnen ihr Glaube bedeutet. „Es sind sehr authentische Statements. Die Menschen haben sehr viel von ihrem Leben da reingelegt und das finde ich schön“, sagt Brait. Er hatte schon beim Fest den Eindruck, dass „das, was die Leute über ihren Glauben sagen, abgekauft wird“. Man müsse sich um die Zukunft des Glaubens keine Sorgen machen, ist Braits Schlussfolgerung. Die Zukunft der katholischen Kirche in Oberösterreich sieht er geprägt von solchen Laien, die „eine Ausstrahlung haben“.

Zwei der Statements aus der Glaubensbroschüre bringt die KirchenZeitung hier exemplarisch:

Der Heilige Geist soll unter uns leben


Glauben zu können ist ein Geschenk, es ist Gnade – und wir müssen uns redlich bemühen darum. Gott war und ist für mich Quelle, Oase, Grund, auf dem ich stehe, er ist Licht und Hoffnung. Er ist unbeschreiblich. Er ist der „Ich bin da“. Mit ihm kann ich reden zu jeder Zeit und überall. Mit ihm können wir jubeln und uns freuen.  Er geht aber auch ganz sicher mit bei unseren Wüstenerfahrungen: wenn wir es auch momentan nicht merken – er ist da. Mein Herzenswunsch ist, dass der Heilige Geist spürbar unter uns lebt, dass er wirkt in unseren Kindern und Enkelkindern, in uns und in allen Menschen, dass er berührt, bewegt, dass er uns durchdringt, dass er uns be-geist-ert, dass er uns fähig macht, Gutes zu wollen, zu denken, zu reden, zu tun. Nur so, mit dem Tun, kann Jesu Botschaft, die so auf vielfältige Weise machbar ist, Wirklichkeit werden.  Und: Trauen wir uns. Jesus hilft uns dabei. Er sagt auch heute noch: „Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt.“ Das glaube ich. Maria Duscher, Pensionistin, Pfarre Suben

Der Glaube muss konkret werden


Tatsächlich habe ich zu Glauben keine Antwort parat, sondern eigentlich nur Fragen. Braucht man eigentlich den Glauben, um ein guter Mensch zu werden?  Ich glaube nein. Und wenn man an die Glaubenskriege denkt, könnte man auf den Glauben eigentlich gerne verzichten. Und es heißt ja auch: Glauben heißt nichts wissen. Dass etwa die Tochter des Jairus durch Jesus von den Toten auferweckt wurde, kann ein nur naturwissenschaftlich denkender Mensch nie und nimmer glauben. Aber: Mir gibt der Glaube Halt und mir gibt der Glaube Kraft, und mir spendet der Glaube auch Trost. Aber der Glaube ist meiner Meinung nach halt, kraft- und trostlos, wenn er nicht konkret wird.  Was das heißt, ist bei Matthäus nachzulesen und gar nicht so kompliziert: Wenn jemand hungrig ist, gib ihm zu essen, und wenn jemand obdachlos ist, schenk ihm ein Dach über dem Kopf etc. Mit so einem Glauben kann ich etwas anfangen.  Matthias Part, Lehrer am BG/BRG/BORG Schärding, Pfarre Taufkirchen
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen