Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank und Glückwunsch; Im Gedenken;

Personen
Ausgabe: 2009/39, Kleinreifling, Haag, Marienschwestern, Gallhammer, Loidl, Hohensinn
23.09.2009
Dank und Glückwunsch- Linz09 – Kleinreifling. Seit Beginn des Kulturhauptstadtjahres Linz09 bietet das Haus der Frau Linz für Frauengruppen einen speziellen Linz09-Tag an. Die Nachfrage nach diesem Angebot ist sehr groß, so konnte kürzlich die 1000. Teilnehmerin begrüßt werden. Zwanzig Frauen der Kath. Frauenbewegung Kleinreifling verbrachten einen interessanten Tag in Linz und wanderten auf den Spuren von Kirche, Kunst und Technik durch die Stadt. Maria Hauer, Leiterin vom Haus der Frau Linz freut sich, dass noch weitere 300 Frauen bis Ende des Jahres aus Oberösterreich, aber auch aus anderen Bundesländern dieses Angebot in Anspruch nehmen werden. „Die Frauen schätzen besonders an diesem begleiteten Tag, dass sie eine gute Mischung aus sakraler sowie zeitgenössischer Kunst und den Linzer Bildungseinrichtungen geboten bekommen.“

- Am 24. September 2009 feiert Mag. Johann Gallhammer, Pastoralassistent in der Pfarre Linz-Guter Hirte und Altenheimseelsorger im Bezirksaltenheim Leonding, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Senftenbach und ist seit 1983 im pastoralen Dienst, zuerst in den Pfarren Leonding-St. Michael, Fornach und Pöndorf und danach in der Krankenhausseelsorge im AKH Linz und in der Landesnervenklinik Wagner Jauregg.

- Haag am Hausruck – Marienschwestern. Nach 141-jährigem Wirken haben die Marienschwestern vom Karmel ihr Wirken im Kindergarten beendet. Sr. M. Ilse Schiefer, Oberin und Kindergartenleiterin, schreibt zum Abschied: „Es war etwas wunderbar Schönes, in die Augen der Kinder zu schauen, mit den Kindern zu leben und zu lernen! Einem Kind Wärme, Sicherheit, Geborgenheit und Gotteserfahrung im jeweiligen Augenblick geschenkt zu haben, ist das Geschenk an uns alle, an die Zukunft der Menschheit!“ Das Kindergartengebäude wurde von der Gemeinde Haag gekauft. Der Kindergarten wird als Pfarrcaritaskindergarten weitergeführt. Der Wohnbereich der Schwestern wurde bereits in einen vierten Gruppenraum umgebaut.

- Marienschwestern. Mit der Öffentlichkeitsarbeit für die Kneipp-Häuser der Marien-schwestern wurde die Agentur ”SERY* Creative Communications” mit dem ersten Platz des österreichweiten „Best Practice Award” ausgezeichnet. Das Kommunikationsprojekt trägt den Titel „Mehr als Wellness. Seit 1911. – Interne und externe Kommunikation zur Neupositionierung der Marke KNEIPP Tradition der Marienschwestern“.





Im Gedenken

Der emeritierte Pfarrer Rudolf Loidl ist am 16. September 2009 im 87. Lebensjahr in Bad Ischl verstorben. Rudolf Loidl ist am 20. März 1923 in Linz geboren. 1942 wurde er zur Wehrmacht einberufen. Nach der Kriegsgefangenschaft hat er das Theologiestudium begonnen und wurde 1949 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Pregarten, Rainbach i. M., Linz-St. Konrad, Pfarrprovisor von Lindach und Kooperator-Expositus in Steyrermühl. 1963 wurde er zum Pfarrer von Pinsdorf bestellt, wo er bis zu seiner Pensionierung 2001 gewirkt hat. Danach wohnte er in Bad Ischl. Im Juli 2009 konnte er noch sein diamantenes Priesterjubiläum feiern.

Der Begräbnisgottesdienst wird am Mittwoch, 23. September 2009 um 14 Uhr in der Pfarrkirche Pinsdorf gefeiert, anschließend Beisetzung im Priestergrab am Friedhof Pinsdorf. (Totenoffizium um 13.30 Uhr).




Im Gedenken

Der em. Pfarrer Alfred Hohensinn (1943 Ried i. I. geboren) ist am 20. September 2009 im 75. Lebensjahr in Linz verstorben. Nach seiner Priesterweihe1969 war er Kooperator in Diersbach, Gunskirchen, Liebenau, Pfarradministrator in Geinberg und Pfarrprovisor von Weilbach. 1983 wurde er zum Pfarradministrator und 1984 zum Pfarrer von Schardenberg bestellt, wo er bis zu seiner Pensionierung 2002 als Pfarr- und Wallfahrtsseelsorger gewirkt hat. Danach übersiedelte er nach Auerbach (D). 2007 kam er nach Hofkirchen/Mkr. und half dort aus. Für den Verstorbenen wird am 23. und 24. um 19.30 Uhr in Hofkirchen sowie am 24. und 25. September um 19 Uhr in Schardenberg gebetet. Der Begräbnisgottesdienst wird am 26. September 2009, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Schardenberg gefeiert (Beisetzung im Priestergrab, Offizium um 9.30 Uhr).
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen