Dank und Glückwunsch- Linz09 – Kleinreifling. Seit Beginn des Kulturhauptstadtjahres Linz09 bietet das Haus der Frau Linz für Frauengruppen einen speziellen Linz09-Tag an. Die Nachfrage nach diesem Angebot ist sehr groß, so konnte kürzlich die 1000. Teilnehmerin begrüßt werden. Zwanzig Frauen der Kath. Frauenbewegung Kleinreifling verbrachten einen interessanten Tag in Linz und wanderten auf den Spuren von Kirche, Kunst und Technik durch die Stadt. Maria Hauer, Leiterin vom Haus der Frau Linz freut sich, dass noch weitere 300 Frauen bis Ende des Jahres aus Oberösterreich, aber auch aus anderen Bundesländern dieses Angebot in Anspruch nehmen werden. „Die Frauen schätzen besonders an diesem begleiteten Tag, dass sie eine gute Mischung aus sakraler sowie zeitgenössischer Kunst und den Linzer Bildungseinrichtungen geboten bekommen.“
- Am 24. September 2009 feiert Mag. Johann Gallhammer, Pastoralassistent in der Pfarre Linz-Guter Hirte und Altenheimseelsorger im Bezirksaltenheim Leonding, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Senftenbach und ist seit 1983 im pastoralen Dienst, zuerst in den Pfarren Leonding-St. Michael, Fornach und Pöndorf und danach in der Krankenhausseelsorge im AKH Linz und in der Landesnervenklinik Wagner Jauregg.
- Haag am Hausruck – Marienschwestern. Nach 141-jährigem Wirken haben die Marienschwestern vom Karmel ihr Wirken im Kindergarten beendet. Sr. M. Ilse Schiefer, Oberin und Kindergartenleiterin, schreibt zum Abschied: „Es war etwas wunderbar Schönes, in die Augen der Kinder zu schauen, mit den Kindern zu leben und zu lernen! Einem Kind Wärme, Sicherheit, Geborgenheit und Gotteserfahrung im jeweiligen Augenblick geschenkt zu haben, ist das Geschenk an uns alle, an die Zukunft der Menschheit!“ Das Kindergartengebäude wurde von der Gemeinde Haag gekauft. Der Kindergarten wird als Pfarrcaritaskindergarten weitergeführt. Der Wohnbereich der Schwestern wurde bereits in einen vierten Gruppenraum umgebaut.
- Marienschwestern. Mit der Öffentlichkeitsarbeit für die Kneipp-Häuser der Marien-schwestern wurde die Agentur ”SERY* Creative Communications” mit dem ersten Platz des österreichweiten „Best Practice Award” ausgezeichnet. Das Kommunikationsprojekt trägt den Titel „Mehr als Wellness. Seit 1911. – Interne und externe Kommunikation zur Neupositionierung der Marke KNEIPP Tradition der Marienschwestern“.
Im Gedenken
Der emeritierte Pfarrer Rudolf Loidl ist am 16. September 2009 im 87. Lebensjahr in Bad Ischl verstorben. Rudolf Loidl ist am 20. März 1923 in Linz geboren. 1942 wurde er zur Wehrmacht einberufen. Nach der Kriegsgefangenschaft hat er das Theologiestudium begonnen und wurde 1949 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Pregarten, Rainbach i. M., Linz-St. Konrad, Pfarrprovisor von Lindach und Kooperator-Expositus in Steyrermühl. 1963 wurde er zum Pfarrer von Pinsdorf bestellt, wo er bis zu seiner Pensionierung 2001 gewirkt hat. Danach wohnte er in Bad Ischl. Im Juli 2009 konnte er noch sein diamantenes Priesterjubiläum feiern.
Der Begräbnisgottesdienst wird am Mittwoch, 23. September 2009 um 14 Uhr in der Pfarrkirche Pinsdorf gefeiert, anschließend Beisetzung im Priestergrab am Friedhof Pinsdorf. (Totenoffizium um 13.30 Uhr).
Im Gedenken
Der em. Pfarrer Alfred Hohensinn (1943 Ried i. I. geboren) ist am 20. September 2009 im 75. Lebensjahr in Linz verstorben. Nach seiner Priesterweihe1969 war er Kooperator in Diersbach, Gunskirchen, Liebenau, Pfarradministrator in Geinberg und Pfarrprovisor von Weilbach. 1983 wurde er zum Pfarradministrator und 1984 zum Pfarrer von Schardenberg bestellt, wo er bis zu seiner Pensionierung 2002 als Pfarr- und Wallfahrtsseelsorger gewirkt hat. Danach übersiedelte er nach Auerbach (D). 2007 kam er nach Hofkirchen/Mkr. und half dort aus. Für den Verstorbenen wird am 23. und 24. um 19.30 Uhr in Hofkirchen sowie am 24. und 25. September um 19 Uhr in Schardenberg gebetet. Der Begräbnisgottesdienst wird am 26. September 2009, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Schardenberg gefeiert (Beisetzung im Priestergrab, Offizium um 9.30 Uhr).