Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank, Geburtstage und Ehrungen

Die Danksagungen, Geburtstage und Ehrungen der Woche 49/2016.
Ausgabe: 2016/49
06.12.2016

Dank

St. Peter am Wimberg. ­Familie Obeed, die im Pfarrhof von St. Peter wohnt, setzte ein besonderes Zeichen der Integration. Sie lud alle rund 30 Gemeindebediensteten mit Bürgermeister Engelbert Pichler zu einem Abendessen mit kurdischen Spezialitäten ein. Damit dankten sie für die gute Aufnahme in der Gemeinde St. Peter und im Pfarrhof. Auch Pfarrer Arbeithuber freute sich als Hausherr über die gute Idee.   


St. Agatha. Im Rahmen des 110-jährigen Bestandsjubiläums des Kameradschaftsbundes wurden die Tafeln mit den Namen der Gefallenen der beiden Weltkriege und eines Euthanasieopfers am neuen Kriegerdenkmal gesegnet. Das Kriegerdenkmal selbst wurde ein Jahr zuvor im Rahmen der Neugestaltung des Pfarrplatzes von der Kirchenwand auf den Pfarrplatz verlegt. Für die Finanzierung der Namenstafeln hat der Kameradschaftsbund mit Obmann August Andlinger einen Scheck in Höhe von 4.500 Euro an die Pfarre überreicht.


Altenberg. Im Sommer spielte die Theatergruppe Altenberg das Stück „Spuren des Lebens“ von Michaela Schatzl. Die Theatergruppe hat es sich zur Tradition gemacht, pro Stück 1.500,– Euro an eine Hilfsorganisation zu spenden. Heuer ging der Betrag an das SOS-Kinderdorf Rechberg. Einige Schauspieler/innen unter ihnen Obfrau Johanna Seyr, brachten nicht nur die Spende nach Rechberg, sondern haben mit einigen Kindern einen Theaterworkshop veranstaltet.  


Geburtstage

Am 11. Dezember 2016 wird KonsR Walter Mitsch, wohnhaft in Traunkirchen, 90 ­Jahre alt. Der gebürtige Linzer ­wurde 1950 zum Priester geweiht und war nach Kooperatorposten in Hellmonsödt, Mauerkirchen, Mattighofen und Wels-Vorstadtpfarre von 1963 bis 1980 Pfarrer in Gunskirchen. Anschließend war Mitsch bis 1993 Pfarrer in Traunkirchen, wo er auch im Ruhestand lebt und als Seelsorger mithilft.
 

Am 13. Dezember 2016 ­feiert KonsR Johann Loidl, wohnhaft in St. Marienkirchen bei Schärding, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Altmünster und wurde 1966 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Waldhausen und Sierninghofen-Neuzeug sowie Pfarrer in Ungenach. Seit 1977 ist Johann Loidl Seelsorger in St. Marienkirchen bei Schärding, von 1984 bis 2014 war er dort Pfarrer. Als Kurat hilft er weiterhin in der Pfarre mit.


Am 13. Dezember 2016 vollendet KonsR P. Mag. DI Gotthard Niedrist, Benediktiner von Kremsmünster, sein 65. Lebensjahr. Er stammt aus Eberstalzell und feierte 1972 seine Ordensprofess, 1977 wurde er zum Priester geweiht. Nach einjähriger Kaplanstätigkeit in Bad Hall studierte P. Gotthard Forstwirtschaft in Wien, wurde anschließend Forstassistent und ist seit 1987 Forstmeister des Forstamtes Kremsmünster. Von 1992 bis 2007 war er außerdem Pfarrprovisor von Scharnstein, seit 2009 ist P. Gotthard Pfarrprovisor von Buchkirchen bei Wels. Von 2007 bis 2012 war er Subprior des Stiftes.

Ehrung

Andrichsfurt. Als Anerkennung für seine Arbeit hat der Gemeinderat Diakon KonsR Ferdinand Lechner (rechts) anlässlich seiner Weihe zum Diakon vor 25 Jahren die Ehrennadel in Gold überreicht. Vor 20 Jahren hat Lechner die Leitung der Pfarre Andrichsfurt übernommen, wofür ihm die Pfarre, Dechant Franz Aumüller und Pfarrer Francis Jophy im Rahmen eines Gottesdienstes und Festes dankten.  


Timelkam. Die Marktgemeinde Timelkam zeichnete kürzlich verdiente Persönlichkeiten aus. Den Ehrenring erhielt Zita Grabner, Gemeinderätin, als aktives Mitglied des Sozialausschusses für die Einführung eines sonntäglichen Seniorenkaffees im Seniorenheim mitverantwortlich und als Gründerin des Eine-Welt-Kreises der Pfarre Timelkam mit vielen weiteren caritativen Tätigkeiten verbunden. Ebenso bekamen den Ehrenring Ernestine Mayrhofer, langjährige Obfrau der Goldhaubengruppe Timelkam, die Brauchtumspflege mit sozialem Einsatz verbindet, sowie Pauline Willi und Josef Pfusterer. Pfusterer, langjähriger aktiver Gemeinderat, brachte bei der Renovierung und Erweiterung des Pfarrzentrums von 2002 bis 2003 nicht nur sein Fachwissen ein, er leistete darüber hinaus 1500 unentgeltliche Robotstunden. Als Höhepunkt der Ehrungsfeier wurde nach einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Alt-Bürgermeister Johann Riezinger zum Ehrenbürger der ­Marktgemeinde Timelkam ernannt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen