Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die vielen Handgriffe der Barmherzigkeit

Elisabethinen Linz stellen „Grundsätze“ für Patient/innen und Mitarbeiter/innen vor
Ausgabe: 2009/49, Schwestern, Barmherzigkeit, Handgriffe, Elisabethinen, Lehner
02.12.2009
- Josef Wallner
41380M_ 0052
41380M_ 0052
Sr. Barbara Lehner ist die Generalvikarin der Elisabethinen Linz, Direktorin der Krankenpflegeschule und Leiterin der Wertearbeit.


Das Erbe der heiligen Elisabeth in die Zukunft zu tragen, ist der Schwestern-gemeinschaft der Linzer Elisabethinen das wichtigste Anliegen. Gemeinsam mit ihren Mitarbeiter/innen haben sie „Sieben Elisabethinische Grundsätze“ formuliert.

Die heilige Elisabeth (1207 bis 1231) steht für gelebte Nächstenliebe, die in der christlichen Tradition in den sieben Werken der Barmherzigkeit eine besondere Ausfaltung erfuhr (siehe Kasten unten). Diesem Geist der Barmherzigkeit weiß sich der Orden der Elisabethinen in Linz in seinem Krankenhaus verpflichtet. Damit das Ordensspital auch in Zeiten, in denen die Zahl der Schwestern im Krankendienst abnimmt, weiter im Geist der heiligen Elisabeth wirkt, haben Schwestern, Pastoralkreis und Mitarbeiter/innen in einem zweijährigen Gesprächsprozess Leitlinien formuliert. Entstanden sind dabei die „Sieben Elisabethinischen Grundsätze“, die eine Aktualisierung der traditionellen Werke der Barmherzigkeit darstellen. Bis zu 100 Mitarbeiter/innen haben sich an den acht Treffen beteiligt, bei denen die Grundsätze erarbeitet wurden, freut sich Sr. Barbara Lehner, die Generalvikarin des Ordens: „Mit den Grundsätzen haben wir eine gemeinsame Basis für unsere Beziehung zu den Patienten. Und wir wenden uns damit an die Mitarbeiter, sodass sie wissen, was wir als Elisabethinen von ihnen erwarten.“ Aber es gilt auch umgekehrt: Die Mitarbeiter können zu Recht von uns Elisabethinen ein Handeln im Geist unseres Ordens erwarten, betont Sr. Barbara: „Wir fühlen uns als Elisabethinen beiden verpflichtet: unseren Patienten und den Mitarbeitern.“

Erbe für die Zukunft. In einem Festakt am 30. November 2009 wurden die „Sieben Elisabethinischen Grundsätze“ an die Mitarbeiter/innen übergeben. Die kleine Broschüre steckt in einem Kuvert, das mit dem Siegel des Ordens verschlossen ist. Ein Zeichen, wie ernst es den Schwestern damit ist. „In den 260 Jahren unserer Geschichte hat sich eine Atmosphäre entwickelt, die sich durch einen ganz selbstverständlichen liebevollen Umgang miteinander und mit unseren Patienten auszeichnet. Dieses kostbare Erbe wollen wir in die Zukunft tragen“, erklärt Sr. Barbara.




Hintergrund

Werke der Barmherzigkeit

Die Werke der Barmherzigkeit sind eine beispielhafte Aufzählung von Handlungen, in denen sich Nächstenliebe zeigt. Die Tradition umfasst sieben solcher Werke (fett gedruckt), die Erweiterung nach dem Gedankenstrich ist die Aktualisierung in den „Elisabethinischen Grundsätzen“:

Hungrige speisen – Essen ist Ausdruck der Gastfreundschaft.
Durstige tränken – Quellen erschließen, die die Lebensqualität fördern.
Fremde beherbergen – Fremden offen begegnen bereichert.
Nackte kleiden – wertschätzende Fürsorge gibt Schutz und Würde.
Kranke besuchen – Begegnung respektvoll gestalten.
Gefangene befreien – sensibel Einschränkungen wahrnehmen eröffnet neue Lebensperspektiven.
Tote begraben – Sterbende und Trauernde einfühlsam begleiten.

- Der gesamte Text der „Sieben Elisabethinischen Grundsätze“ findet sich in Kürze unter www.elisabethinen.or.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen