Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Jugendseelsorge im Einkaufstempel

Seelsorge für Jugendliche mitten im Einkaufszentrum bietet Maria Magdalena Frauscher an. Was ihr dabei wichtig ist und was sie sich vorgenommen hat, erzählte sie der KirchenZeitung.
Ausgabe: 2016/51, Jugendseelorge, Plus City, Einkaufszentrum
20.12.2016
- Paul Stütz
Immer weniger Jugendliche finden den Weg zu Gottesdiensten oder anderen „klassischen“ kirchlichen Angeboten. Die katholische Kirche in Oberösterreich versucht mit mehreren Projekten auf diese Herausforderung zu reagieren und junge Menschen anders zu erreichen. Das neueste Vorhaben ist die Jugendseelsorge in der PlusCity. Die 27-jährige Theologin Maria Magdalena Frauscher arbeitet seit September im Einkaufstempel. „Es war ein Sprung ins kalte Wasser“, sagt sie. Es gefällt ihr, Pionierarbeit in der Glitzerwelt der PlusCity leisten zu können. „Das Göttliche ist überall anzutreffen“, glaubt sie. Grundsätzlich sei die PlusCity gar nicht ein so ungewöhnlicher Ort für Seelsorge. Nur eben mit der Besonderheit, dass er Jugendliche aus der weiteren Umgebung in Massen anzieht, um hier die Freizeit nach der Schule zu verbringen. 

Einmal Engerl sein


Mit ersten größeren Veranstaltungen hat sie Aufmerksamkeit auf die Seelsorge im Einkaufszentrum gelenkt. Wie zum Beispiel einem adventlichen „EngelFotoShooting“, das die Theologin in Kooperation mit der Jugendkirche Linz angeboten hat. Dabei konnten sich Passanten  mit Engelsflügeln fotografieren lassen. „Das ist bei den Leuten gut angekommen, nicht nur bei Christen. Sogar Muslima mit Kopftuch wollten Engerl sein.“
Maria Magdalena Frauscher sucht den Kontakt mit den Jugendlichen, quatscht an, wer ihr über den Weg läuft. Gerade auch junge Leute, die mit der Kirche wenig bis nichts am Hut haben, sind dabei. Seelsorge passiert hier zwischen den Geschäften, eigene Räumlichkeiten für ihr Angebot hat die Theologin nicht. Sie ist die, mit der man ganz zwanglos plaudern kann, die einfach zuhört und sich mit guten Ratschlägen zurückhält. „Manche erzählen mir, dass sie mit ihren Freunden oder Schulkollegen Probleme haben. 
Einige beschäftigt, dass sie noch nicht wissen, was sie beruflich machen wollen“, berichtet sie. Die Seelsorge, wie sie Maria Magdalena Frauscher versteht, ist sehr von den Themen „Hoffnung“ und „Sinn des Lebens“ geprägt. Ihr Grundsatz ist, „nicht mit der Kirchenkeule zu kommen und dennoch die christliche Botschaft offen nach außen zu tragen“. Sie möchte bei diesen Gesprächen also „den richtigen Ton treffen“. 

Stammtisch für Jugendliche


Als zusätzlicher  Rahmen dafür schwebt ihr die Einführung eines PlusCity-Stammtisches für junge Leute ein. Daneben plant sie die Installation einer Klagemauer in der PlusCity während der Fastenzeit. Gemeinsame Besuche des Fitnessstudios in der PlusCity mit vorangehenden spirituellen Inputs könnte es bald ebenso geben wie „Inseln der Seligen“ mitten im Einkaufszentrum: Sitzgelegenheiten, wo man ruhige Musik anhören und sich Gedankenimpulse zu Gemüte führen kann. Noch ist nicht sicher, was alles realisiert werden kann. An Ideen für jugendgerechte Seelsorge im Einkaufstempel mangelt es jedenfalls nicht. «
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen