Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das war 2016

Worte und Ereignisse aus dem Jahr 2016
Ausgabe: 2016/51
20.12.2016
© @Innsblick, Vanessa Weingartner

Worte aus dem Jahr 2016

Barmherzigkeit bedeutet, ein Herz zu haben auch für die Armen, für die Menschen am Rande. Sie bedeutet aber auch, ein Herz zu haben für mich selbst. (...) Herzlichkeit ist etwas, wonach sich jeder von uns sehnt.
Pater Anselm Grün OSB

Wenn Europa in Sachen Menschlichkeit und gemeinsamer ­Asylpolitik versagt, ist das keine ­Rechtfertigung für Österreich, auch zu versagen (...). Wir können doch nicht so tun, als gäbe es im Nahen und Mittleren ­Osten ­keinen Krieg und Terror mehr und als seien die Millionen Menschen, die darunter leiden und ihr Leben und ihre Existenz ­retten wollen, nicht mehr da.
Gerda Schaffelhofer, Präsidentin der Katholischen Aktion Österreich

“Niemand darf auf ewig verurteilt werden, denn das ist nicht die Logik des Evangeliums! Ich beziehe mich nicht nur auf die Geschiedenen in einer neuen Verbindung, sondern auf alle, in welcher Situation auch immer sie sich befinden.“
Papst Franziskus

„Es wird beim Thema Mindest­sicherung über etwas diskutiert, das hauptsächlich jene Menschen betrifft, die kaum eine Lobby haben. Ich sehe dabei auch die Gefahr, dass wir über Menschenrechte diskutieren, die bis vor kurzem außer Frage gestanden sind.“
Politologin Kathrin ­Stainer-Hämmerle

Ereignisse 2016

10. Jänner: Bischof Manfred Scheuer nimmt am 10. Jänner bei einem Festgottesdienst im Innsbrucker Jakobsdom nach zwölf Jahren Abschied von der Diözese Innsbruck. Am 17. Jänner wird er feierlich im Mariä-Empfängnis-Dom als neuer Bischof der Diözese Linz in sein Amt eingeführt.

12. Februar: Papst Franziskus besucht vom 12. bis 17. Februar Mexiko. Auf dem Weg dorthin kommt es auf dem Flughafen von Havanna, der Hauptstadt Kubas, zu einer historischen Begegnung zwischen ihm und dem russisch-orthodoxen Moskauer Patriarchen Kyrill I.

22. März: Bei drei Terroranschlägen in Brüssel sind 32 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden.

29. April: Die Ordensfrauen in Österreich begehen mit einer dreitägigen Veranstaltung in Innsbruck das 50-jährige Bestehen der „Vereinigung der Frauenorden Österreichs“.

17. Mai: Christian Kern wird nach dem Rücktritt ­Werner ­Faymanns neuer österreichischer Bundeskanzler und Parteivorsitzender der SPÖ.

15. Juli: In der Türkei scheitert ein Putschversuch von Teilen des Militärs, bei dem mehr als 290 Menschen, meist Zivi­listen, sterben.  

26. Juli: Zwei 19-jährige islamistische Terroristen dringen in eine katholische Kirche in Saint-Etienne-du-Rouvray nahe der französischen Stadt Rouen ein und nehmen fünf Geiseln. Die beiden arabischstämmigen, radikalisierten Franzosen ermorden den 85-jährigen Priester Jacques Hamel, der gerade den Gottesdienst feiert. Die Tat, zu der sich die Terrormiliz IS bekennt, sorgt ebenso für weltweites Entsetzen wie eine Woche zuvor ein Blutbad in der Hafenstadt Nizza. 26.–31. Juli: In Krakau findet der 31. Weltjugendtag der römisch-katholischen Kirche statt, an dem auch Papst Franziskus teilnimmt.

2. August: Der Papst beruft eine wissenschaftliche Kommission zur Geschichte des Frauendiakonats ein.

4. September: Mutter Teresa von Kalkutta (1910–1997) wird durch Papst Franziskus in Rom heiliggesprochen.

24. September: Der deutsche Mariannhiller Missionar P. Engelmar Unzeitig (1911–1945) wird in Würzburg seliggesprochen. Der KZ-Häftling wurde nach seinem Tod am 2. März 1945 „Engel von Dachau“ genannt, weil er im KZ freiwillig Flecktyphuskranke pflegte.

31. Oktober: Zum Auftakt des Gedenkens an „500 Jahre Reformation“ (1517–2017) im schwedischen Lund nimmt Papst Franziskus an einem ökumenischen Gebet teil. Es ist das erste Mal, dass ein Papst zusammen mit Lutheranern an die Reformation erinnert.

8. November:
Donald Trump gewinnt die US-Präsidentschaftswahl. Der Kandidat der Republikanischen Partei kann sich gegen die Demokratin Hillary Clinton durchsetzen.

11. November: Im Gedenkjahr des heiligen Martin von Tours (1700. Geburtstag) findet am Martinstag die Eröffnung des europäischen Martinusweges in Tours statt.

4. Dezember: Bei der Wiederholung der Stichwahl zum österreichischen Bundespräsidenten hat Alexander Van der Bellen vor Norbert Hofer gewonnen. Er wird Nachfolger Heinz Fischers und voraus­sichtlich am 26. Jänner 2017 angelobt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen