Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Jetzt ist die Zeit zu hören

Was der Missbrauch in der Kirche für Studierende der Theologie bedeutet
Ausgabe: 2010/13, KTU, studieren, Missbrauch, Kirche, Theologie, Macht, Foissner, Porsch
31.03.2010
- Josef Wallner
Für Theologiestudierende ist die derzeitige Kirchen-Situation herausfordernd. Professoren und Studierende der Katholisch Theologischen Privatuniversität Linz (KTU) sind über die Anfragen und notwendige Konsequenzen aus den Missbrauchsfällen miteinander im Gespräch.

Klara Porsch studiert Theologie im vierten Semester. Selbstverständlich berührt sie der Strudel an kirchlichen Missbrauchsskandalen, der jetzt zu Tage tritt. Aber sie stellt klar: „Zum verantwortlichen Christsein gehört, dass man sich bewusst dafür entscheidet.“ So bringt sie die Krise der Kirche weder von ihrem Glauben ab noch von dem Wunsch, einen Beruf in der Kirche zu ergreifen. Um dann doch hinzuzufügen: „Es kommt für mich aber schon darauf an, wie die Kirchenleitung weiter mit dem Problem umgeht.“ Die Tatsache, dass der Missbrauch in einer solchen Bandbreite passieren konnte, lässt sie vor allem über die Kirche als System nachdenken. Auffallend ist für sie, dass viele Verantwortungsträger in der Kirche selbst eine sehr autoritäre Erziehung in den Internaten bekommen haben und diese Erfahrung womöglich mehr als bisher beachtet ihr Verständnis von Kirche prägt.
Hier hakt die Pastoraltheologin der KTU, Hildegard Wustmans, ein: „Zusätzlich zu den klaren Worten brauchen wir Räume, wo über alle bisherigen kirchlichen Tabus offen geredet werden kann.“

Offensiv ansprechen. „Jetzt ist die Zeit zu reden“, unterstreicht auch Michael Rosenberger. Der Moraltheologe und Rektor der KTU hofft, dass die Diskussion nicht zu rasch verebbt: Der Anstoß dazu kann nicht von außen kommen, aber es wäre wichtig, dass nicht nur im deutschsprachigen Raum die Debatte geführt wird. Nach dem, was sich bisher gezeigt hat, kann man davon ausgehen, dass viele Länder Europas und ebenso andere Kontinente betroffen sind, so Rosenberger. Wustmans ergänzt: „Die Kirche hat keine Wahl, als das Thema weltweit offensiv anzusprechen.“

Macht und Sexualität. Als Theologiestudent sah er sich schon bisher im Freundeskreis vielen Fragen und oft Unverständnis ausgesetzt, was die Kirche betraf, erzählt Jakob Foissner: In den letzten Wochen wurde das noch viel mehr. Für seine Bekannten ist der Gallneukirchner Repräsentant der Kirche: „Derzeit ist Zuhören wichtiger als Diskutieren.“ Von seinem Wunsch, in und für die Kirche zu arbeiten, lässt auch er sich nicht abbringen. Er hofft aber, dass die Kirche durch die Krise offener wird: „Es wäre ein Wahnsinn, wenn sich etwas bewegen würde.“
Wustmans hält für entscheidend, dass die Kirche Taten im Zusammenhang mit den Missbrauchsskandalen setzt. Die Menschen müssen merken: Die Kirche redet nicht nur, sondern handelt für lückenlose Aufklärung. Es bedarf eines deutlichen Schuldeingeständnisses und der Auseinandersetzung mit den Themen von Macht und Sexualität, so die Pastoraltheologin Wustmans.

Begleiten. Im Blick auf ihre Zukunft – auch im Sinn von Missbrauchsprävention – wünschen sich die beiden Studierenden Klara Porsch und Jakob Foissner, dass die Kirchenleitung alle pastoralen Mitarbeiter/innen in ihren unterschiedlichen Berufsfeldern gut begleitet.


Wie sich die Theologiestudierenden Klara Porsch (rechts) und Jakob Foissner (links) mit der Pastoraltheologin Hildegard Wustmans und KTU-Rektor Michael Rosenberger über die Situation in der Kirche austauschten, sind viele Studierende mit den Professoren der KTU im Gespräch.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen