Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Fürchte dich nicht!

Viel war im Advent und in der Weihnachtszeit von Engeln in den Lesungen die Rede. Doch was hat es mit diesen Wesen auf sich? Aus der Serie "Die Botschaft der Engel", Teil 1 von 4.
Ausgabe: 2017/01
03.01.2017
„Fürchte dich nicht!“ ist die zentrale Botschaft des Verkündigungsengels. Wie groß ist oft auch mein Wunsch, diesen Satz gesagt zu bekommen: „Fürchte dich nicht!“ Aber ist er auch für mich, für uns bestimmt? „Fürchte dich nicht! Dein Gebet ist erhört worden“, sagt der Engel zu Zacharias. Zu Maria kommt der Engel ebenfalls mit den Worten: „Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden.“ Auch dem Josef erscheint der Engel des Herrn im Traum und sagt: „Fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen.“ Und draußen auf dem dunklen Feld, nach der Geburt Jesu, trat ein Engel zu den Hirten, und wieder heißt es: „Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude.“
Unzweifelhaft zählt „Fürchte dich nicht!“ zu den schönsten Sätzen der Bibel. Diese Worte kommen – wie die Engel – aus einer „anderen Welt“, „vom Himmel her“, und treten ganz überraschend und unerwartet in unsere Welt ein. Engel haben immer etwas „auszurichten“. 

Engel stehen im Dienst


Nach dem heiligen Augustinus ist „Engel“ eine Bezeichnung für eine Aufgabe, nicht für ein Wesen. So ist die Hauptaufgabe der Engel, Boten (Verkündiger) zu sein. Ein Bote ist jemand, der die Botschaft in sich aufnimmt, sich auf den Weg macht und sich vor diejenige Person hinstellt, der er die Botschaft ausrichten soll. Er überreicht keinen Brief, sondern steht ganz im Dienst dessen, was er zu verkünden hat. 
Im Lukasevangelium kommt der Verkündigungsengel Gabriel zu Zacharias und Maria, um ihnen die Geburt ihrer Söhne mitzuteilen. Gabriel heißt übersetzt: „Mann Gottes“ oder „Gott ist stark“. Gott zeigt seine Kraft in dem neuen Leben, das der Engel verheißt.

Engel teilen Botschaften Gottes mit


Ein Engel ist jemand, der oder die dem Menschen eine göttliche Botschaft mitteilt, überbringt, und dadurch etwas in ihm bewirkt, in ihm in Gang setzt. Dabei lautet der Beginn immer: „Fürchte dich nicht!“ Boten Gottes wollen die Angst beruhigen, die Unsicherheit nehmen, Mut machen und vor allem Vertrauen fördern. Gerade da, wo Menschen vor ausweglosen Situationen stehen, wo etwas notwendig wird, das aus eigener Kraft nicht zu schaffen ist, wo etwas Neues entsteht, da erscheint in biblischen Erzählungen oft ein Engel. Erst wenn die Angst genommen ist, kann etwas in Bewegung kommen, in Gang gesetzt werden – im Menschen, den die Botschaft betrifft, sowie in seiner Umgebung.

Engel verbinden Himmel und Erde


Durch Engel wird etwas von der Wirkkraft Gottes erfahrbar: Sie stehen für die Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen Gott und den Menschen. Gott reicht in den Engeln in unsere alltägliche Wirklichkeit hinein und zeigt uns auf menschliche Weise seine Nähe. Engel sind also Nachrichten-Bringer, die uns auf Gott verweisen, unseren Blick auf das Geheimnis Gottes öffnen. Sie möchten Gottes Botschaft in unseren Herzen verankern.  Wohlwollend und beschützend stehen sie zur Seite, bereichern das Leben und schenken uns – ja uns, dir und mir – immer wieder neu Gottes Zusage: „Fürchte dich nicht!“ «
- Fragen zu diesem Artikel richten Sie bitte an bibelwerk(at)dioezese-linz.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen