Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen und Dank

Danksagungen, Geburtstage und Gedenken der Woche 1/2017
Ausgabe: 2017/01
03.01.2017

Dank


Frankenburg. Hedwig Breiner (Mitte), langjährige und treue Sängerin des Kirchenchores Frankenburg, feierte kürzlich in guter Gesundheit ihren 90.Geburtstag. Maria Seifriedsberger mit dem Kirchenchor und Pfarrer Sallaberger gratulierten der Jubliarin.   Alten- und Pflegeheime. Vor drei Jahren haben sich die Seelsorger/innen in ­Alten- und Pflegeheimen zu einer Berufsgemeinschaft zusammengeschlossen, um ihre  Anliegen zu vertreten und ihre Wahrnehmung der Situation alter Menschen in der Kirche eine Stimme zu geben. Die Berufsgemeinschaft hat nun einen neuen Vorstand gewählt (von links): Carmen Rolle (Haus Karl Borromäus und Haus für Senioren, beide Linz), Christa Meuwissen (Senio­renwohnhaus Schloss Hall, Bezirksseniorenheim Bad Hall) und Irmgard Raffetzeder (Alten- und Pflegeheim St. Klara, Vöcklabruck) mit dem Diözesanreferenten für Altenpastoral Rupert Aschauer. Die neue Leitung der Berufsgemeinschaft dankt Elisabeth Knapp-Leonhartsberger und Manuela Winklmayr, die diese Aufgabe bisher wahrgenommen haben.    Erwin-Wenzel-Preis. Der Ehrenpreis des Erwin-Wenzel-Preises 2016 – ausgelobt von der Oö. Volkspartei – ging an Univ.Doz. Dr. med. Marcus Riccabona (Mitte). Der national und international in Fachkreisen hoch geschätzte Kinderurologe gründete 1992 im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz eine eigene Kinderurologie.  

Geburtstage


Am 6. Jänner 2017 feiert KonsR Mag. Tadeusz Bator, wohnhaft in Mining, seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Cholerzyn bei Krakau (Polen) und wurde 1957 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in seiner Heimat kam er 1976 als Kooperator nach Waldhausen. Von 1978 bis 2012 war er Seelsorger in Mining, ab 1987 als Pfarrer. Während dieser Zeit war er von 1986 bis 1991 außerdem Pfarrprovisor von Kirchdorf am Inn und ab 1997 Pfarrprovisor von Mühlheim am Inn. Als Kurat steht er im Dekanat Braunau weiterhin für Aushilfen zur Verfügung.
Am 6. Jänner 2017 vollendet KonsR P. Theophil Weilharter, Benediktiner von Kremsmünster, sein 85. Lebensjahr. Er ist gebürtig aus Weyer, feierte 1952 seine Ordensprofess und wurde 1956 zum Priester geweiht. Nach Aufgaben als Kooperator und Präfekt war er von 1966 bis 1972 Pfarrer in Mariazell. Anschließend war P. Theophil Pfarrer der Stiftspfarre Kremsmünster und von 1991 bis 2001 Pfarrer in Ried im Traunkreis. Nach einer kurzen Rückkehr ins Kloster war er dann bis 2010 Seelsorger bei den Kreuzschwestern in Gmunden-Ort, wo er anschließend von Kremsmünster aus noch bis 2015 monatlich Aushilfen machte.
Am 6. Jänner 2017 wird Mag. Bernhard Pauer, Pfarradministrator in Hörsching, 60 Jahre alt. Er stammt aus Horitschon (Bgld.) und wurde 1987 als Karmelit zum Priester geweiht. 1987 kam er in den Linzer Konvent der Karmeliten, seit 1999 ist Pauer Diözesanpriester. Er war Krankenhausseelsorger in Steyr, Seelsorger in den Pfarren Laussa, Bad Wimsbach-Neydharting, Roitham, Lindach, Mitterkirchen und Baumgartenberg. Seit 2009 ist Pauer Pfarradministrator in Hörsching und Pfarrprovisor von Oftering. 
Am 9. Jänner 2017 feiert KonsR Kasimir Bogumil Wider, wohnhaft in Hagenberg, ­seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Wadowice, Polen, und wurde 1968 als Karmelit zum Priester geweiht. Wider kam 1976 in die Diözese Linz (Inkardination 1982), war Kooperator in der früheren Pfarre Linz-St. Josef und Aushilfspriester in St. Leonhard b. Freistadt. Von 1979 bis 2013 war er Seelsorger in Hagenberg, ab 1985 als Pfarrer. Wider steht als Kurat noch für Aushilfen im Dekanat Pregarten zur Verfügung.
Am 10. Jänner 2017 vollendet Rudolf Ransmayr, Ständiger Diakon in Linz-Christkönig, sein 65. Lebensjahr. Der gebürtige Linzer war Technischer Sachbearbeiter. 2015 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Zu seinen vielfältigen Aufgaben zählen u.a. Wort-Gottes-Feiern, Begräbnisse, Taufen, Predigtdienst und Altenheimbesuche. Ransmayr ist verheiratet und hat drei Kinder.

Im Gedenken


Sr. Roswitha Karrer, Barmherzige Schwester vom hl. Vinzenz von Paul, ist am 9. Dezember 2016 81-jährig verstorben. Die Ordensfrau war von 1972 bis 1991 als beliebte Englischlehrerin und Kunsterzieherin an der Hauptschule St. Anna in Steyr tätig. Sie leitete in der Pfarre St. Anna bis 2009 den Arbeitskreis „Eine Welt“. Durch Sammeln und Verkauf von verwertbarem Abfall konnte die Gruppe unter anderem 22 Traktoren in den Ländern des Südens finanzieren. Sr. Roswitha ist mit ihrem Team auch Solidaritätspreisträgerin der KirchenZeitung. Die Barmherzige Schwester vom hl. Vinzenz von Paul Sr. Apollonia Wipplinger verstarb am 6. Dezember 2016 im 85. Lebensjahr. Sie stammt aus der Pfarre Oberkappel und war 26 Jahre auf der Kinderstation der „Schwestern“ in Linz tätig. Nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst besuchte sie fast täglich Patientinnen auf der Gynäkologie.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025 Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen