Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Gedenken

Zur Erinnerung an P. Bernhard Kohout-Berghammer, Sigrun Savoy, Maria Haslinger und P. Kryspin Zygmunt OFM.
Ausgabe: 2017/02
10.01.2017
- P. Bernhard Kohout-Berghammer, Abt emeritus des Klosters Schlierbach ist am 6. Jänner 2017 im 87. Lebensjahr verstorben. „Wir verlieren mit ihm einen vorbildlichen Mitbruder, bescheiden in seiner Lebensgestaltung, belesen und gebildet, einen geachteten Lehrer und treuen Beter“, betont Abt Nikolaus Thiel anlässlich des Todes von P. Bernhard. Aufgewachsen in Thalheim trat er nach der Weihe zum Diözesanpriester 1953 in das Zisterzienserkloster Schlierbach ein. Von 1959 bis 1991 unterrichtete P. Bernhard Latein und Griechisch am Gymnasium der Abtei. 1983 wurde er von seinen Mitbrüdern zum 17. Abt des Klosters Schlierbach gewählt. Dieses Amt übte er bis 1998 aus. In seine Amtszeit fielen unter anderem der Bau der Schaukäserei und der Neubau der Orgel. Sein Hauptanliegen aber war die spirituelle Formung des Konvents. Seine profunde Kenntnis der Hl. Schrift und der Ordensväter brachte er immer wieder in die Gemeinschaft ein. Von 2001 an war er Seelsorger bei den Franziskanerinnen in Vöcklabruck, ehe er 2013 ins Kloster zurückkehrte. Altabt und Kapitelsenior P. Bernhard wird am Freitag, 13. Jänner 2017 begraben. Der Gottesdienst beginnt um 14 Uhr im Kreuzgang des Stiftes.
- Am 5. Jänner 2017 ist Sigrun Savoy, Pastoralassistentin der Pfarre Wels-Hl. Familie, im 56. Lebensjahr nach längerer schwerer Krankheit verstorben. Sie stammt aus Südtirol, mit ihrer Heirat übersiedelte sie nach Bad Schallerbach. Nach einer Zeit bei ihren zwei Kindern begann sie wieder in ihrem Grundberuf als Köchin zu arbeiten, unter anderem auch im Bildungshaus Schloss Puchberg. Zusätzlich engagierte sich  Savoy ehrenamtlich in der Pfarre Bad Schallerbach.  Ab dem Jahr 2000 qualifizierte sie sich mit der Absolvierung des Wiener Theologischen Fernkurses und der Berufsbegleitenden Ausbildung am Seminar für kirchliche Berufe für den pastoralen Dienst. 
Zuerst war sie in der Pfarre Wels-St. Josef tätig, ab 2005 war sie Pastoral­assistentin in der Pfarre Wels-Hl. Familie. „Sie hat mit viel Engagement, Liebe und Begeisterung unsere Pfarre pastoral begleitet. Alles was uns bleibt, ist für sie zu beten und zu danken für das Stück Weg, das sie mit uns gegangen ist“, schreibt die Pfarre Hl. Familie über ihre Pastoralassistentin. Bis zuletzt war sie auch Mitglied des Betriebsratsgremiums von Pastorale Berufe.  - Am 1. Jänner 2017 ist Maria Haslinger aus Wels - während sie sich das Neujahrskonzert angesehen hat - im 80. Lebensjahr verstorben. Seit 1993 war die gelernte Krankenschwester ehrenamtliche Mitarbeiterin der WEGE, der Caritas Wohngemeinschaft für Haftentlassene. In dieser Zeit hat sie wöchentlich einen Nacht- oder Wochenenddienst versehen (insgesamt 1080 Dienste) und hat 360 Haftentlassene begleitet. Ihre Freunde/innen von der WEGE nennen ihr soziales Engagement als vorbildlich und betonen: „In ihrem unaufdringlichen Gottvertrauen wurde ihr tiefer persönlicher Glaube für alle greifbar und spürbar.“ Haslinger gilt auch als „Mutter der Pfadfinder“ in Wels, wo sie bis zuletzt im Vorstand aktiv war, ebenso war sie lange Zeit im Leitungsteam des Hauses der Frau in Wels. Sie war auch Solidaritätspreisträgerin der KiZ. - Als herzlich, impulsiv und humorvoll – so werden Maria Gruber, die Pfarrgemeinderats-Obfrau von Sandl, und mit ihr viele Pfarrbewohner/innen P. Kryspin Zygmunt OFM in Erinnerung behalten. Der Kooperator der Pfarre ist am 3. Jänner 2017 im 80. Lebensjahr verstorben. „Es war ihm eine Freude, bei den Menschen sein zu können. Das hat man einfach gespürt“, sagt die Pfarrgemeinderats-Obfrau.  Der Franziskanerpater Kryspin wurde 1937 in Jedlec (Polen) geboren, er empfing 1962 die Priesterweihe und lehrte nach dem Studium der Pastoraltheologie Katechetik an Seminaren seines Ordens in Katowice-Panewniki und in Wronki.  Vor 25 Jahren kam P. Kryspin als Seelsorger und Beichtvater in die Erzdiözese Wien und später ins Franziskanerkloster Dornbirn. Durch die Bekanntschaft und Freundschaft mit Bischof Ludwig Schwarz kam er mit Jänner 2006 in die Diözese Linz – zuerst als Kooperator nach Weyer, seit September 2006 war P. Kryspin Kooperator in Sandl. Die Pfarre Sandl dankt ihm auch ganz besonders für die Treue, mit der er trotz aller gesundheitlichen Schwierigkeiten die Liturgie gefeiert hat.   P. Kryspin wurde am 7. Jänner 2017 in Sandl beigesetzt. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen