- Am 28. Mai 2010 wird Prälat Johann Ehrenfellner 75 Jahre alt. Er stammt aus Ottnang am Hausruck und wurde 1963 zum Priester geweiht. Ab 1966 war er Diözesanseelsorger der Katholischen Arbeiterjugend und in die Betriebsseelsorge der Diözese Linz eingebunden. Ab 1976 baute Ehrenfellner die Seelsorgestelle Leonding-Hart-St. Johannes auf dem Harter-Plateau auf, deren Pfarrer er von 1986 bis 2001 war, seither leitet er die Pfarre als Pfarrmoderator. Von 1991 bis 2001 war er Dechant des Dekanates Traun, von 1994 bis 2003 auch Generaldechant-Stellvertreter. Johann Ehrenfellner ist Referent in der Personalstelle für Pastorale Dienste.
- Am 31. Mai 2010 vollendet KonsR Johann Grömer sein 75. Lebensjahr. Er stammt aus Zell an der Pram und wurde 1962 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten wurde er 1969 Seelsorger in Lindach und Steyrermühl. Von 1983 bis 2005 war Grömer Pfarrer in Frankenmarkt und zusätzlich von 1997 bis 2000 Pfarrprovisor von Weißenkirchen im Attergau. Seit seiner Emeritierung hilft er als Kurat weiterhin in der Pfarre Frankenmarkt mit.
- Am 1. Juni 2010 wird GR Mag. Johann Wolfthaler, Ständiger Diakon und Pfarrassistent in Neuhofen im Innkreis, 60 Jahre alt. Er stammt aus Garsten, besuchte das Gymnasium der Salesianer Don Boscos in Unterwaltersdorf und studierte dann in Linz und Innsbruck Theologie. Von 1979 bis 1984 war Wolfthaler Pastoralassistent in Traun und anschließend bis 1992 in Frankenburg, wo er 1985 zum Diakon geweiht wurde. Von 1992 bis 1993 war er Pastoralassistent in Altmünster und ist seither Pfarrassistent in Neuhofen im Innkreis. Seine Frau unterstützt ihn als Pfarrsekretärin und Religionslehrerin. Er ist verheiratet und hat fünf erwachsene Kinder.
- Am 2. Juni 2010 vollendet GR Willibald Felberbauer das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Pfarrkirchen bei Bad Hall und erlernte das Bauhandwerk. Später übersiedelte er nach Bad Wimsbach-Neydharting und errichtete eine Fremdenpension. 1991 wurde Felberbauer für die Pfarren Bad Wimsbach und Vorchdorf zum Diakon geweiht. Er begann seinen seelsorglichen Dienst im Altenheim und in der Moorbadkapelle Bad Wimsbach, zugleich feierte er regelmäßig Wortgottes-Feiern im Bezirksseniorenheim Vorchdorf, wohin er 2009 übersiedelte. Seit 2000 wirkt er zusätzlich im Rehazentrum St. Georgen im Attergau. Felberbauer ist verwitwet und hat drei Söhne. Einer davon wurde 2009 zum Diakon geweiht.
Ehrung & Dank
- Eberstalzell. Die Goldhaubenfrauen mit Obfrau Theresia Karlsberger haben für die Mariahilf-Kapelle neue Kirchenbänke finanziert. Sie spendeten dazu 6.000 Euro. Gemeinsam mit P. Tassilo Boxleitner und einer großen Besucherschar feierten sie die erste Maiandacht im heurigen Jahr. Die zweite Neuerung war der Handlauf am Weg zur Mariahilf-Kapelle. 90 Laufmeter Handlauf im Wert von 2.500 Euro wurden vom Seniorenbund Eberstalzell (Obmann Franz Karlsberger) anlässlich 50 Jahre Seniorenbund gespendet. Die Montage übernahmen die Katholische Männerbewegung und PGR- Obmann Franz Gnadlinger.
- Sr. Bertholde Polterauer. Die in Zimbabwe tätige Missionsschwester Bertholde Polterauer konnte kürzlich die Solaranlage für ihr Waisenhaus in Marondera in Betrieb nehmen. Anton Schwarzlmüller, der aus Kirchdorf/Inzersdorf stammt und seit Jahren in Zimbabwe mit einer eigenen Solarfirma tätig ist, hat die Anlage errichtet. Sr. Bertholde wurde inzwischen schon vom Sozial-Fürsorgeamt wegen der vielen Waisenkinder im Land gebeten, das Heim bald zu vergrößern. Der EWfa aus Vöcklabruck trug mit 1.250,– Euro und die Missionsstelle der Diözese Linz mit 2.500,– Euro zu dem Projket bei.
Im Gedenken
- Br. Nikolaus Rudolf Pühringer, Zisterzienser von Wilhering, ist am 17. Mai 2010 im 76. Lebensjahr im Pflegeheim Rudigier in Linz verstorben. Br. Nikolaus stammt aus Gramastetten. Bis zum Eintritt als Lainenbruder in das Stift Wilhering im Jahr 1957 war er in der elterlichen Landwirtschaft tätig. Seine Aufgabe im Kloster war zunächst im Konvent und in der Gärtnerei. Seit 1983 war er Sakristan in der Stiftskirche. Er hat dabei viele Kontakte gefunden und mit vielen Besuchern der Kirche Gespräche geführt. 2009 kam Br. Nikolaus in das Alten- und Pflegeheim Rudigier der Kreuzschwestern in Linz.
- Mag. Gerald Etim, Priester aus Nigeria, ist am 19. Mai 2010 im 54. Lebensjahr in Linz verstorben. Gerald Ini Etim wurde am 1956 in Nigeria geboren und 1984 zum Priester geweiht. 2000 kam er nach Österreich, um hier sein Theologiestudium fortzusetzen. Er war Kooperator in Steyregg und Steyr-Hl. Familie. Infolge einer schweren Erkrankung wurde er mit Jänner 2010 pensioniert und kam ins Alten- und Pflegeheim Sierning. Gerald Etim wird in seine Heimat Nigeria überführt und dort bestattet.
Weihejubiläum
- Am 31. Mai 2010 feiert KonsR Lambert Wiesbauer, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, Pfarrer in Ort im Innkreis und Pfarrprovisor von Münsteuer sein 40-jähriges Priesterjubiläum.