„Nur wer für die Juden schreit, darf auch gregorianisch singen.“ Um das Verhältnis von Dietrich Bonhoeffer und dem Judentum geht es beim diesjährigen „Tag des Judentums“ am 17. Jänner 2017.
Ausgabe: 2017/02
10.01.2017
Es referiert Univ.Prof. Dr. Gunter Prüller-Jagenteufel, Theologische Ethik, Uni Wien. Bonhoeffer erklärte die Verteidigung der Menschenrechte zur gesamtkirchlichen Pflicht und trat von Beginn an für das gesamte verfolgte Judentum ein – nicht nur für die „Judenchristen“. Wie er sich zu dieser Haltung durchrang, darum geht es beim Vortrag.