Die Danksagungen, Geburtstage, Ehrungen und Gedenken der Woche 02/2017.
Ausgabe: 2017/02
10.01.2017
DANK
Haag am Hausruck. Die Katholische Frauenbewegung spendete den Erlös des Adventmarktes für den Pfarrheimumbau. Die Pfarre sagt dafür ein herzliches Vergelt’s Gott.
Schärding. Das Damen-Team von Schärding Tourismus hat heuer eine nachahmenswerte Weihnachtsaktion durchgeführt: Ein Christbaum mit mehr als 30 Wunschzetteln wurde etwa einen Monat vor Weihnachten im Tourismusbüro aufgestellt. Flüchtlingskinder aus Schärding und St. Florian hatten darauf ihre kleinen Wünsche ans Christkind geschrieben. Diese Wunschzettel, die die Kinder mit Unterstützung von Kinderfreude-Obfrau Doris Streicher gestaltet hatten, haben sich hilfsbereite Menschen aus Schärding und Umgebung sowie die Tourismus-Mitarbeiterinnen heruntergenommen. Kurz vor Weihnachten kamen die Schärdinger Kinder zur Bescherung. Den Kindern aus St. Florian wurden die Geschenke gebracht.
Kirchdorf am Inn. Die VFJ – Kirchdorfer Jugend hat nach der Christmette zum Umtrunk am Dorfplatz eingeladen und den Erlös zur Finanzierung der neuen Dorfkrippe gespendet.
EHRUNG
Linz. Hofrat Dr. Johannes Riedl wurde von Bundesregierung und Bundespräsident das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst zuerkannt. Die Überreichung nahm Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 20. Dezember 2016 im Linzer Landhaus vor. „Johannes Riedl hat bleibende Spuren in unserem Land hinterlassen, insbesondere in seiner Funktion als Amtsführender Präsident des Landesschulrats. Insgesamt 4217 Tage, 1989 bis 2001, ist ein großartiger Pädagoge an der Spitze des Landesschulrates gestanden, der sich das Gesamtanliegen ‚Schule‘ zur Lebensaufgabe gemacht hat“, so der Landeshauptmann in seiner Würdigung. Vor Kurzem ist Riedl aus seiner Funktion als Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule des Bundes ausgeschieden. „Diese Funktion steht stellvertretend dafür, dass er auch in den Jahren seiner Pension für unser Land eine Reihe wichtiger Aufgaben erbracht hat, vor allem im Kultur- und Bildungsbereich“, so Pühringer weiter. Riedl stammt aus St. Georgen an der Gusen und erlernte den Beruf des Elektroinstallateurs. Nach der Matura an der Abendmittelschule war er Lehrer und Studienassistent an der Universität Salzburg. 1970 erfolgte die Promotion und die Berufung an die Pädagogische Akademie der Diözese Linz, deren Direktor er 1981 wurde.
Im Gedenken
P. Meinrad von der hl. Teresa OCD (Eduard Hugentobler) ist am 25. Dezember 2016 90-jährig verstorben. Er stammt aus der Schweiz und trat 1950 bei den Unbeschuhten Karmeliten in Österreich ein. Nach der Priesterweihe 1954 war er in Linz zuerst als Kaplan tätig, dann bis 1969 als Präfekt des Ordensinternats. Jahrzehnte hindurch war er auch für die Herstellung des Echten Karmelitergeists zuständig. P. Meinrad war ein beliebter Seelsorger. Das Requiem findet am Fr., 13. Jänner 2017 bei den Karmeliten in Wien statt.
Geburtstag
Am 13. Jänner 2017 wird Dipl.Päd. Ursula Barth 60 Jahre alt. Sie stammt aus Neukirchen und hat zunächst als kaufmännische Angestellte gearbeitet. Nach jahrelanger ehrenamtlicher pfarrlicher Tätigkeit machte sie die Ausbildung zur Religionslehrerin. Im Jahr 2000 wurde sie als Religionslehrerin an der VS Neukirchen und später auch an der HS1 in Braunau eingesetzt. Ab 2006 qualifizierte sich Barth berufsbegleitend an der Katholischen Privat-Universität Linz zur Pastoralassistentin und arbeitet seither in dieser Funktion in Neukirchen. Seit 2014 ist sie zusätzlich Dekanatsassistentin für das Dekanat Braunau. Ursula Barth ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.