Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank, Geburtstage, Ehrungen und Gedenken

Die Danksagungen, Geburtstage, Ehrungen und Gedenken der Woche 02/2017.
Ausgabe: 2017/02
10.01.2017

DANK

Haag am Hausruck. Die Katholische Frauenbewegung spendete den Erlös des Adventmarktes für den Pfarrheimumbau. Die Pfarre sagt dafür ein herzliches Vergelt’s Gott. 

Schärding. Das Damen-Team von Schärding Tourismus hat heuer eine nachahmens­werte Weihnachtsaktion durchgeführt: Ein Christbaum mit mehr als 30 Wunschzetteln wurde etwa einen Monat vor Weihnachten im Tourismusbüro aufgestellt. Flüchtlingskinder aus Schärding und St. Florian hatten darauf ihre kleinen Wünsche ans Christkind geschrieben. Diese Wunschzettel, die die Kinder mit Unterstützung von Kinderfreude-Obfrau Doris Streicher gestaltet hatten, haben sich hilfsbereite Menschen aus Schärding und Umgebung sowie die Tourismus-Mitarbeiterinnen heruntergenommen. Kurz vor Weihnachten kamen die Schärdinger Kinder zur Bescherung. Den Kindern aus St. Florian wurden die Geschenke gebracht.

Kirchdorf am Inn. Die VFJ – Kirchdorfer Jugend hat nach der Christmette zum Umtrunk am Dorfplatz eingeladen und den Erlös zur Finanzierung der neuen Dorfkrippe gespendet.  

EHRUNG

Linz. Hofrat Dr. ­Johannes Riedl wurde von Bundesregier­ung und Bundespräsident das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst zuerkannt. Die Überreichung nahm Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 20. Dezember 2016 im Linzer Landhaus vor. „Johannes Riedl hat bleibende Spuren in unserem Land hinterlassen, insbesondere in seiner Funktion als Amtsführender Präsident des Landesschulrats. Insgesamt 4217 Tage, 1989 bis 2001, ist ein großartiger Päda­goge an der Spitze des Landesschulrates gestanden, der sich das Gesamtanliegen ‚Schule‘ zur Lebensaufgabe gemacht hat“, so der Landeshauptmann in seiner Würdigung. Vor Kurzem ist Riedl aus seiner ­Funktion als Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule des Bundes ausgeschieden. „Diese Funktion steht stellvertretend dafür, dass er auch in den Jahren seiner Pension für unser Land eine Reihe wichtiger Aufgaben erbracht hat, vor allem im Kultur- und Bildungsbereich“, so Pühringer weiter. Riedl stammt aus St. Georgen an der Gusen und erlernte den Beruf des Elektroinstallateurs. Nach der Matura an der Abendmittelschule war er Lehrer und Studienassistent an der Universität Salzburg. 1970 erfolgte die Promotion und die Berufung an die Pädagogische Akademie der Diözese Linz, deren Direktor er 1981 wurde.

Im Gedenken

P. Meinrad von der hl. Teresa OCD (Eduard Hugentobler) ist am 25. Dezember 2016 90-jährig verstorben. Er stammt aus der Schweiz und trat 1950 bei den Unbeschuhten Karmeliten in Österreich ein. Nach der Priesterweihe 1954 war er in Linz zuerst als Kaplan tätig, dann bis 1969 als Präfekt des Ordensinternats. Jahrzehnte hindurch war er auch für die Herstellung des Echten Karmelitergeists zuständig. P. Meinrad war ein beliebter Seelsorger. Das Requiem findet am Fr., 13. Jänner 2017 bei den Karmeliten in Wien statt.

Geburtstag

Am 13. Jänner 2017 wird Dipl.Päd. Ursula Barth 60 Jahre alt. Sie stammt aus Neukirchen und hat zunächst als kaufmännische Angestellte gearbeitet. Nach jahrelanger ehrenamtlicher pfarrlicher Tätigkeit machte sie die Ausbildung zur Religionslehrerin. Im Jahr 2000 wurde sie als Religionslehrerin an der VS Neukirchen und später auch an der HS1 in Braunau eingesetzt. Ab 2006 qualifizierte sich Barth berufsbegleitend an der Katholischen Privat-Universität Linz zur Pastoralassistentin und arbeitet seither in dieser Funktion in Neukirchen. Seit 2014 ist sie zusätzlich Dekanatsassistentin für das Dekanat Braunau. Ursula Barth ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen