Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Ich will mit dir reisen“

Gute Begleitung ist heilsam. Aber den Weg muss jeder Mensch selbst gehen – im Vertrauen darauf, dass Gott und unsere Mitmenschen (unter ihnen so manche „Engel“) mit uns unterwegs sind. Aus der Serie "Die Botschaft der Engel", Teil 3 von 4.
Ausgabe: 03/2017
17.01.2017
Plötzlich springt ein Fisch aus dem Wasser und will einen jungen Mann verschlingen. „Da hast du aber einen Schutzengel gehabt“, hätte dieser heutzutage vielleicht gehört, nachdem alles glimpflich ausgegangen ist. In der biblischen Erzählung im 6. Kapitel des Buches Tobit schnappt sich der junge Mann mit Namen Tobias nämlich den Fisch, weil sein Begleiter ihm diesen spontanen Tipp gibt. Einen „Schutz-Engel“ hat er wirklich gehabt – sein Begleiter ist ein Engel: Rafael.

Gott heilt


Der hebräische Name „Rafael“ bedeutet „Gott heilt“. Im Buch Tobit verlaufen mehrere Handlungsstränge, in denen sich Gott als heilend erweist – aber nicht direkt, sondern mit Unterstützung eben dieses Engels, der als junger Mann erscheint und sich zuerst als ein Verwandter des Tobias mit Namen „Asarja“ vorstellt. Dass er „ein Engel“ (wir könnten auch sagen: dass er „im Auftrag Gottes unterwegs“) ist, wird erst am Schluss des Buches für die Beteiligten sichtbar.

Aufbrechen


Rafael tritt auf, weil Tobias eine Reise machen muss: Von einem entfernt wohnenden Freund seines Vaters Tobit, nach dem das biblische Buch benannt ist, soll er eine größere Summe verwahrten Geldes zurückholen. Für die Reise wünschen sich seine Eltern nur, dass er „gesund“ zurückkommt (Tob 5,16.21). Indem er sich mit seinem Begleiter Rafael/Asarja auf den Weg macht, setzt er sich zwar den Gefahren des Weges aus, es werden allerdings gleich drei Menschen im Lauf der Reise „gesund“. Nur wer sich auf den Weg macht, in Bewegung bleibt, bringt Dinge in Bewegung und dadurch in einen neuen, heilbringenden Zustand.

Die Gefahr als Segen


Die anfangs erwähnte gefährliche Fisch-Szene erweist sich als wahrer Segen: „Der Engel sagte zu Tobias: Schneide den Fisch auf, nimm Herz, Leber und Galle heraus und bewahre sie gut auf!“ (Tob 6,4) Mit der Galle wird später Tobias die Augen seines blinden Vaters Tobit bestreichen, sodass dieser mit seiner eigenen Aggression (Galle gilt als Symbol für Aggression) positiv in Berührung kommt (Anselm Grün), seine verengt-aggressive Frömmigkeit ablegt und wieder sehen kann. Mit Gefühl (Herz und Leber sind Symbole dafür) wird schließlich Sara geheilt, bei der all ihre bisherigen Männer in der Hochzeitsnacht von einem Dämon umgebracht worden waren – Tobias wird ihr Mann. Und es lässt sich schon erkennen, wer als dritte Person geheilt wird: Tobias selbst. Er kehrt nicht nur gesund zurück, sondern es passiert weit mehr: Er wagt den Schritt von zu Hause weg, er beginnt ein eigenständiges Leben, heiratet und findet durch die Distanz in eine neue, gereifte Beziehung zu seinen Eltern.

Reisebegleiter


Gute Begleitung ist heilsam. In diesem Fall wäre die Reise ohne den Begleiter Rafael schon bald zu Ende gewesen. Aber den Weg muss jede/r selbst gehen – im Vertrauen darauf, dass Gott und unsere Mitmenschen (unter ihnen so manche „Engel“) mit uns unterwegs sind.

Fragen zu diesem Artikel richten Sie bitte an bibelwerk@dioezese-linz.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen