Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen & Dank

Die Danksagungen, Geburtstage und Auszeichnungen der Woche 03/2017.
Ausgabe: 03/2017
17.01.2017

Dank

Straß im Attergau. Der Seniorenbund Straß erzielte bei „Straß im Advent“ einen Reinerlös von 6.347,14 Euro, der zur ­Gänze dem Sozialprojekt „ELIJAH“ von P. Georg Sporschill und Ruth Zenkert zugute kommt. Auf einem Adventmarkt wurden von den Senior/innen selbst erzeugte Gegenstände wie Stirnbänder, Holzlaternen, Eisstöcke­ ... zum Verkauf angeboten. Zum leiblichen Wohl trug die Goldhaupengruppe wesentlich bei. Bei einer Feier in der Schule standen ein Film über „ELIJAH“, ein Hirtenspiel und ­­­­Musik der 4-C-Klasse der Dr.-Karl-Köttl-Schule auf dem Programm.

Traberg. 1980 hat Maria Rehberger (links) mit dem Kirchenschmücken begonnen. Über 36 Jahre hat sie mit Hingabe diesen Dienst verrichtet. Nun übergibt sie das Kirchenschmücken in die Verantwortung von Regina Atzmüller-Tumfart und ihrem Team. Nach dem Gottesdienst am 6. Jänner 2017 dankte Pfarrer P. Wolfgang Haudum OCist (Mitte) und PGR-Obmann Erwin Mayr­hofer (rechts) Maria Rehberger für ihren jahrzehntelangen Einsatz. Die ganze Pfarrgemeinde schloss sich mit einem langen Applaus an.   privat

Freistadt. Das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer kürzlich an den langjährigen Stadtpfarrer von Freistadt und nunmehrigen Kurat des Dekanates Freistadt Franz Mayrhofer. Der Landeshauptmann würdigte Mayrhofer als „eine große Priesterpersönlichkeit, die 30 Jahre lang als Seelsorger die Pfarrgemeinde Freistadt nicht nur in religiösen Belangen, sondern auch in kultureller, karitativer und gesellschaftlicher Hinsicht geprägt hat“.

Linz – Altstadt. Hunderte Nikoläuse haben beim „1. #nikolauf“ in Linz 5.890 Euro für notleidende Kinder im Diakoniewerk erlaufen. Rechtzeitig vor Weihnachten hat Michael Kreuzer für den Verein Altstadt neu die Spende an das Diakoniewerk übergeben.

Bad Leonfelden. Mit einer Ehrung der älteren Mitarbeiterinnen, anschließendem Kabarett mit Mechthild S(o)arglos und ­einer feierlichen Festmesse, zelebriert von Abt Reinhold Dessl, gedachte die kfb Bad Leonfelden kürzlich ihrer Gründung durch Dechant P. Walter Pühringer vor 70 Jahren.


Geburtstag

Am 21. Jänner 2017 feiert KonsR Johann Nefischer, wohnhaft in Vichtenstein, seinen 85. Geburtstag. Er ist aus Naarn gebürtig und empfing 1955 die Priesterweihe. Nefischer war Religionslehrer in Mistelbach ­sowie Kooperator in St. Marien und Ampflwang. 1966 kam er als Seelsorger nach Vichtenstein, wo er von 1967 bis 2012 Pfarrer war. Ab 1986 betreute Nefischer auch die Expositur Stadl-Kicking. Als Kurat für das Dekanat Schärding steht er ­­noch für Aushilfen zur ­Verfügung.

Am 21. Jänner 2017 vollendet GR Dr. Marian Sawinski, emer. Pfarrer, wohnhaft in Waizenkirchen, sein 65. Lebensjahr. Er stammt aus Jelenia Góra in Polen und empfing 1975 die Priesterweihe. 1993 kam er in die Diözese Linz und übernahm die Pfarren Roßbach und Treubach. Von 2001 bis 2008 war er Seelsorger in Gunskirchen, anschließend ein Jahr in Hellmons­ödt. Ab 2009 bis 2015 war Dr. Sawinski Pfarradministrator in Mettmach und St. Johann am Walde. Er macht als Kurat für das Dekanat Peuerbach noch Aushilfen in den Pfarren.
 
Am 25. Jänner 2017 wird Mag. Elisabeth Kamptner, Pfarr­assistentin in Steyr-Christkindl, 60 Jahre alt. Sie stammt aus Schwanenstadt und studierte in Salzburg Theologie. Nach Abschluss des Studiums begann sie ihre Arbeit im kirchlichen Dienst 1984 als Pastoralassistentin in Traun und wechselte 1989 in die Pfarre Steyr-Ennsleite. Nach der Karenzzeit arbeitete sie zunächst als Krankenhausseelsorgerin in der Landesfrauenklinik in Linz und später im Landeskrankenhaus Steyr. Seit 2004 wirkt sie als Pfarrassistentin in Steyr-Christkindl. Parallel zur Familienarbeit und zu ihrer hauptamtlichen Tätigkeit brachte sich Mag. Kampt­ner in verschiedener Weise ehrenamtlich in die Diözese ein. Seit 2007 ist sie Mitglied der diö­zesanen Frauenkommission, deren Vorsitz sie 2011 übernommen hat. Elisabeth Kamptner ist verheiratet und Mutter von zwei Töchtern.

Auszeichnung

Oberösterreich. Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem ehrte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 7. Jänner 2017 mit der Auszeichnung „al Merito“. Die Auszeichnung wird vom Kardinal-Großmeister Edwin Frederick O’Brien verliehen, überreicht wurde sie in der Basilika St. Michael in Mondsee vom Statthalter Dr. Andreas Leiner.

Hartkirchen.
Am 10. Jänner 2017 wurde das Qualitätssiegel-Audit durch den Regionsbegleiter des Katholischen Bildungswerks (KBW) Konsulent Martin Wintereder ein weiteres Mal an die KBW-Obfrau von Hartkirchen Romana Neissl übergeben. Das Qualitätssiegel des Erwachsenenbildungsforums OÖ bescheinigt, dass die ehrenamtliche Bildungsarbeit des KBW Hartkirchen professionell durchgeführt wird.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen