Tausende Ehrenamtliche in Oberösterreich schenken Zeit, um anderen ein Leben inmitten der Gesellschaft zu ermöglichen. Wie die Hilfsbereitschaft richtig eingesetzt werden kann, zeigt ein Projekt in Bad Zell.
Ausgabe: 2017/05
31.01.2017
- Christine Grüll
In Bad Zell im Mühlviertel helfen die Menschen gerne. Zahlreiche Ehrenamtliche teilen sich den Besuchsdienst und den Fahrdienst. So wollen sie der Einsamkeit von älteren Menschen und jenen mit eingeschränkter Mobilität entgegenwirken. Andere sind in der Integrationsarbeit aktiv. Einmal im Monat findet die „Offene Gaststube zum west-östlichen Diwan“ statt. Zuletzt haben Einheimische und Asylwerber/innen dort gemeinsam gejodelt. An weiteren Ideen mangelt es nicht. Seit Kurzem werden regelmäßige Fahrten zum Sozialmarkt angeboten und die Idee eines Kost-nix-Ladens soll bald umgesetzt werden. Die Hilfsbereitschaft wird an den richtigen Stellen eingesetzt. Dafür sorgt das Projekt „Mehr Zeller Nachbarschaft“.
Ein Ort des Respekts
„Jetzt sind die Ehrenamtlichen besser vernetzt“, sagt Projektkoordinatorin Marion Reichenberger vom Diakoniewerk OÖ. Sie ist überzeugt davon, dass Ehrenamtliche weniger Gefahr laufen, auszubrennen, wenn eine Struktur vorhanden ist. Deshalb arbeiten Gemeinde und Hilfsorganisationen in Bad Zell eng zusammen. Angestoßen wurde das Projekt, als das „Haus für Senioren“ geplant wurde. „Bei den Erhebungen, was ältere Menschen brauchen, hat sich neben dem Besuchs- und Fahrdienst auch der gemeinsame Mittagstisch herauskristallisiert“, erzählt Marion Reichenberger. Mittlerweile trifft sich alle zwei Wochen eine Runde von 4 bis 16 Personen im Wirtshaus, um gemeinsam zu essen. Im „Haus für Senioren“ wiederum wurde ein Veranstaltungsraum eingeplant, der mehr Leben in das Gebäude bringt: Hier treffen sich die Ehrenamtlichen, um sich auszutauschen. „Ich wünsche mir, dass die Bürgerinnen und Bürger mit Spaß bei der Sache bleiben“, sagt Marion Reichenberger. Eine neue Motivation gab es bereits: Bad Zell wurde 2016 für den österreichweiten Preis „Orte des Respekts“ nominiert.