Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen & Dank

Die Danksagungen, Geburtstage und Ehrungen der Woche 05/2017.
Ausgabe: 2017/05
31.01.2017

Dank

St. Marien. Der Kirchenchor der Pfarre St. Marien erfreut sich mit seinem Chorleiter Mag. Manel Morales-López, einem gebürtigen Katalanen, immer größerer Beliebtheit.Die Raiffeisenbank St. Marien hat für den Probenraum ein neues Klavier gesponsert und der Chorleiter wurde zum Geburtstag mit einer Fan-Jacke seines Fußballclubs FC Barcelona eingekleidet.


Peuerbach – Steegen. In der neu renovierten Pfarrkirche übergab die Jägerschaft Steegen mit Jagdleiter Rudolf Lehner an Pfarrer Hans Padinger eine Spende über 1.000 Euro als Beitrag zu den Renovierungskosten. Der Betrag kam durch den Verkauf eines Rehbeuschls in die Kasse, das Jäger Christoph Wolfschluckner zubereitetet hatte. 


HLBLA St. Florian. Die Schüler/innen verkauften im Praxisunterricht selbst erzeugte Produkte, sogar am 24. Dezember waren sie noch aktiv und beteiligten sich am Standlmarkt im ORF-Landesstudio. So konnten sie insgesamt einen Gewinn von 1.000 Euro der Aktion „Licht ins Dunkel“ spenden. Am 2. Februar (18 bis 20 Uhr) und am 4. Februar 2017 (14 bis 16 Uhr) öffnet die HLBLA St. Florian ihre Tür für Interessenten.

Geburtstag

Am 3. Februar 2017 vollendet KonsR Hubert Sageder, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Lochen, das 80. Lebensjahr. Er stammt aus Natternbach und wurde 1970 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Wolfern, Schenkenfelden, Unterweißenbach und Sarleinsbach war er ab 1981 Seelsorger in Lochen (bis 2011) und Lengau (bis 2007). Er steht als Kurat in Lochen noch für Aushilfen zur Verfügung. Am 5. Februar 2017 wird Oberstudienrat KonsR Dr. Stephan Prügl, ­Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, Pfarrprovisor in St. Stefan am Walde, 70 Jahre alt. Er wurde 1947 in Julbach geboren und trat 1965 in das Stift Schlägl ein. Prügl studierte Theologie in Innsbruck und Graz (Promotion 1978), feierte 1970 die Ordensprofess und wurde 1971 zum Priester geweiht. Von 1972 bis 2010 war er – neben verschiedenen Diensten im Bereich des Ordens – Religionsprofessor an den berufsbildenden Schulen in Rohrbach. Von 1981 bis 2016 war Herr Stephan Subprior des Stiftes, seit 2013 ist er Pfarrprovisor von St. Stefan am Walde. Am 7. Februar 2017 feiert KonsR Gerold Harrer, Pfarrer in Kronstorf, seinen 75. Geburtstag. Der gebürtige Leondinger wurde 1966 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeiten in Enns-St. Laurenz, Linz-Stadtpfarre, Hargelsberg und Weichstetten ist er seit 1982 Pfarrer in Kronstorf. Zusätzlich war er von 1990 bis 1991 Pfarrprovisor von Hargelsberg und von 2005 bis 2007 Pfarrmoderator von Weichstetten. Seit 2009 ist er außerdem Pfarrmoderator von Niederneukirchen, seit 2011 darüber hinaus Pfarrprovisor von Weichstetten und Pfarrmoderator von St. Marien. Von 1998 bis 2013 war Gerold Harrer auch Dechant des Dekanates Enns-Lorch. Am 7. Februar 2017 vollendet Oberstudienrat Mag. Christian Zoidl, Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Linz-Hl. Familie, sein 70. Lebensjahr. Er stammt aus Ulrichsberg und trat 1965 in das Stift Schlägl ein. Zoidl studierte Theologie und Lehramt für Leibesübungen und Geografie in Innsbruck, feierte 1970 die Ordensprofess und wurde 1971 zum Priester geweiht. Von 1975 bis 2008 war Zoidl Professor für Geografie und Sport am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz. Von 1978 bis 1983 war er Kurat in Linz-St. Antonius, anschließend in Linz-Hl. ­Familie. Seit 2008 ist Herr Christian Pfarrer in Linz-Hl. Familie, seit Herbst 2016 außerdem Pfarrprovisor von Linz-Don Bosco und Dechant des Dekanates Linz-Mitte. Er ist u.a. noch Präsident und Sportseelsorger der Diözesan­sportgemeinschaft Oberösterreich und Geistlicher Assistent der Diözesansportgemeinschaften Österreichs sowie Konsulent der Oö. Landesregierung für das Sportwesen.

Ehrungen

Uni Graz ehrt Johannes Marböck


Graz – Linz. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz hat den langjährigen Leiter des Instituts für Alttestamentliche Bibelwissenschaft, em. Prof. Johannes Marböck, mit dem Ehrenring in Gold für Verdienste um die Fakultät ausgezeichnet. Der 81-jährige Marböck ist Priester der Diözese Linz, habilitierte sich 1970 in Graz und war von 1976 bis 2003 Professor in Graz. Seine anspruchsvollen Lehrveranstaltungen waren unter den Studierenden sehr beliebt. Als Wissenschaftler und Autor ist er bis heute aktiv. Sein jüngstes Buch trägt den Titel „Von einer Wurzel zart“.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen