Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Warum Gottesdienst - und wie?

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Das kürzeste Gebet. Die Zustimmung der Gemeinde zur Gottesbotschaft. Damit es gelingt, braucht es empfindsames, auch selbstbewusstes Dastehen derer, die Gottesdienste gestalten. Beim Seelsorgeteam-Treffen haben das rund 170 Teilnehmer/innen geübt.
Ausgabe: 2017/06
07.02.2017
- Matthäus Fellinger
„Ihr in den Seelsorgeteams seid ein Segen. Ihr seid selbst Gesegnete und ihr könnt diesen Segen weitergeben – ein großes Danke, ein großes Vergelt’s Gott dafür!“ Bischof Manfred Scheuer wandte sich beim Seelsorgeteam-Treffen am 3. Februar 2017 mit diesen Worten an die rund 170 Seelsorgeteam-Mitglieder und ihre Teambegleiter/innen. Mit ihnen hat er sich auf einen ungewöhnlichen „Werkstatt-Nachmittag und -Abend“ eingelassen. Der Schauspieler und Regisseur Bernward Konermann aus Münster zeigte und übte mit den Teilnehmer/innen, was Körpereinsatz in der Verkündigung und bei der Gottedienstgestaltung bedeutet. 
Da wurde schnell deutlich: Das Wichtigste, womit man sich in der Gottesdienst-Vorbereitung zu beschäftigen hat, ist man selbst: Wie man dasteht, sich bewegt, mit welcher Stimme man spricht. Das ist bereits ein wichtiger Teil der Verkündigung. Im Lauf des Nachmittags war das zunehmend mehr zu spüren. Auch dies: Wie man sich, etwa als Lektorin und Lektor, innerlich mit den verschiedenen Personen vertraut machen muss, die man in den Lesungstexten vortragen wird. 

Kostbare Stille


Etwas ganz Kostbares im Gottesdienst ist für Konermann die Stille. Das bewusste Innehalten. Die drei Atemzüge, die man sich Zeit lässt, bevor man zu beten beginnt. Die Menschen sollen im Gottesdienst das Beten lernen – und es wäre schlimm, wenn sie es sich stattdessen im Gottesdienst abgewöhnen, weil wir es schlampig tun, sagt Konermann. Als Dramaturg ist ihm die Wirkung jeder Geste, jedes Wort, jeder stille Moment wichtig, vor allem wie ernst die Leitenden ihr Tun selber nehmen. Den oft missverstandenen Begriff der Keuschheit bringt Konermann damit in Verbindung. „Keusch, das meint still vor Gott“ – oder auch „offen für Gott“. Keusch leben, das heißt, sein Leben offen halten für Gott. 
„Es gibt einen einzigen Grund, warum wir beim Gottesdienst beisammen sind“, betont Konermann, und er übt mit den Leuten etwas ganz einfach Scheinendes: das Kreuzzeichen. „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Und dazu das von der Gemeinde gesprochene „Amen!“ Das Kreuzzeichen am Beginn des Gottesdienstes bewusst zu sprechen, statt mit Belanglosigkeiten die Feier zu eröffnen,  ist für Konermann ganz entscheidend. „Das Kreuzzeichen“, sagt er, „dürfen wir nicht abnutzen lassen“ – auch wenn man es tausende Male im Lauf des Lebens spricht. 

Talente fördern


Gottesdienst, das ist, die innere Musik des Evangeliums zum Tragen bringen. Konermann ermunterte, die verschiedenen Talente in einer Pfarre zu fördern: Es müssen nicht immer die Leiter einer Pfarre auch die besten Seelsorger sein, meint Konermann. „Leiten ist dienen“, betonte er. Neben guten Leitern, die für Klarheit sorgen, braucht es in der Pfarre auch Leute, die gut haushalten und wirtschaften können, auch Menschen, die gut vernetzen und Kontakte knüpfen, sowie Leute, die gute Betende sind. Und es braucht missionarische Menschen – gute Verkündiger in der Pfarre. 
Zurzeit sind in der Diözese Linz rund 270 Personen in den 47 Seelsorgeteam-Pfarren  an der Leitung beteiligt – als Teammitglieder oder als begleitende Seelsorger und Hauptamtliche.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen