Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Glücksgefühle im Stall

Sie hat einen Lebensberuf, der sie erfüllt: Hedwig Lindorfer. Die Bezirksbäuerin aus Rohrbach kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen und erzählt bei Diskussionen und in Schulen über die Vielfalt und die Herausforderungen der Landwirtschaft.
Ausgabe: 2017/06
07.02.2017
- Elisabeth Leitner
„Ich darf tagein, tagaus draußen in der Natur sein“, beschreibt Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer ihren Berufsalltag. Hochwertige Lebensmittel zu erzeugen und einen achtsamen Umgang mit Tieren zu pflegen, sei wesentlich für ihre Arbeit: „Man kriegt viel zurück – auch von den Tieren. Und wenn ein Kalb geboren wird, da bekomme ich schon Glücksgefühle“, erzählt sie. – Kürzlich war sie in Linz an der Katholischen Privatuniversität (KU) Diskussionsgast bei einem Gespräch über die Zukunft der Landwirtschaft.

Ein Lebensberuf


Mit ihrem Statement, dass Bäuerin zu sein keine Arbeits-, sondern eine Lebensform sei, unterstrich sie: Bäuerin zu sein ist mehr als nur Beruf. „Für mich ist es ein Lebensberuf, bei dem ich mich irrsinnig ausleben kann“, sagt Lindorfer. Die 46-jährige Landwirtin hat verschiedene Standbeine: dazu zählen Milchvieh-Haltung mit Jungtier-Nachzucht und Getreide-Anbau – und sie vermietet Wohnungen am Hof. Seit 1999 führt sie den Hof als Biobetrieb. Nicht die Größe alleine entscheide, sondern die Art, wie man einen Hof führe. Das sei genauso wichtig wie die Qualität, die man anbiete.
Landwirt/innen sollen „den Markt wieder selbst in die Hand nehmen und ihre Betriebe für Konsument/innen öffnen, damit diesen der unbezahlbare Wert von Landwirtschaft wieder erschlossen wird“, meint Lindorfer. Bei all der Arbeit, die es immer gebe, sei es auch wichtig, Zeit für sich selbst zu finden und den Kontakt mit anderen Bäuerinnen zu pflegen. Demnächst werden Bäuerinnen im Rahmen eines Schulprojekts mit der HBLA Elmberg sämtliche Volksschulen im Bezirk Rohrbach besuchen, damit die Landwirtschaft in ihrer Vielfalt noch besser erlebbar wird. «

Zur Sache

Landwirtschaft im Gespräch


Die Zukunft der Landwirtschaft ist Thema in kirchlichen Häusern. An der KU Linz nahmen an die 100 Teilnehmer/innen an der Veranstaltung „Kas, Xöchts & Müch“ teil. Die Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft wurden dabei von Landwirt/innen und Professoren diskutiert, auch eine Straßenbefragung gab es, die im Internet als Film abrufbar ist:
https://www.youtube.com/watch?v=iR1bsID47XM

Bauerntage in Puchberg


An die 900 Teilnehmer/innen waren im Bildungshaus Schloss Puchberg bei den BIO AUSTRIA-Bauerntagen zu Gast. Zum achten Mal wurde der Innovationspreis BIO AUSTRIA-Fuchs für hervorragende Projekte und
Ideen in der Biolandwirtschaft vergeben. Der Preis stand heuer im Zeichen des Tierwohls und ging an ein Salzburger Projekt zur Trinkwasserversorgung von Rindern auf der Weide.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen