Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Von Anfang an willkommen

„Beziehung und Familie“ nennt sich in der Pfarre Lochau (Vorarlberg) jenes Team, das sich um Anliegen von Eltern und Kindern kümmert. Die Vorgangsweise ist dabei prozess- und ressourcenorientiert: Es wird geschaut was es braucht, und getan, was möglich ist.
Ausgabe: 2017/07
15.02.2017
- Patricia Begle
Als vor rund sechs Jahren der Arbeitskreis „Ehe und Familie“ in „Pension“ ging, sah sich der Pfarrgemeinderat (PGR) der Pfarre Lochau vor der Aufgabe, einen Ersatz dafür zu finden. Fünf Frauen aus der Pfarre wurden angefragt. 2011 gründeten sie das Team „Beziehung und Familie“. Zwei der Frauen erklärten sich zudem bereit, im PGR mitzuarbeiten. So war der Austausch mit und die Unterstützung durch den PGR gesichert.

Kontakt knüpfen


Das Team beginnt mit seiner Arbeit ganz am Anfang, bei der Geburt eines Kindes. Die Eltern erhalten einem Willkommensbrief, in dem auch ein Besuch angeboten wird. Rund zwei Drittel freuen sich darüber und nehmen an. „Das ist ein sehr niederschwelliges Angebot, denn für manche Eltern wäre es zu viel, wenn der Pfarrer käme“, erläutert Pfr. Gerhard Mähr.
Stattdessen kommt eine der Frauen aus dem Team am Nachmittag vorbei. Ganz selbstverständlich nimmt sie ihre eigenen Kinder mit. Das ist nicht nur organisatorisch leichter, sondern schafft auch gleich eine andere Atmosphäre - jene der Verbundenheit. Beim Besuch wird vorgestellt, welche Angebote für Kinder und Familien es in der Pfarre gibt, gegebenenfalls werden Fragen zur Taufe geklärt. Vor allem aber geschieht beim Besuch eines: Es werden Kontakte geknüpft.

Für die Menschen da sein


„Uns geht es um die Frage, was wir Menschen für ihr Leben geben können“, erklärt Judith Zortea, eine der engagierten Frauen und PGR-Mitglied. Um das herauszufinden, probiert die Gruppe einfach aus. Was nicht ankommt, wird verändert oder weggelassen. Es kommt vor, dass sich besuchte Eltern mitengagieren oder sogar eine neue Idee umsetzen, wie den Mutter-Baby-Treff, der in Kürze startet. Das Team unterstützt, wo es dies braucht. Richtungsgebend beim Entwickeln von Neuem sind natürlich auch die eigenen Bedürfnisse. So gestalten die Frauen dieses Jahr schon zum zweiten Mal am Karsamstag-Nachmittag eine Osterfeier für Kleinkinder. Oder sie treffen sich im Team alle zwei Monate zur gemeinsamen Bibelrunde. Auch das ist mit der Zeit entstanden. «

Zur Sache


Räume für Kinder und Familien

Die Pfarre Lochau ermöglicht Kindern auf unterschiedliche Art und Weise einen Zugang zum christlichen Glauben.

Liturgie. Einmal im Monat wird der Gottesdienst speziell für Kinder gestaltet. Dabei wechseln sich Familiengottesdienst und Jesusfeier ab. Zweitere richtet sich an Kleinkinder: Eine Bibelstelle wird mit Symbolen, Liedern und Geschichten kindgemäß erzählt. Ab und zu sind die Kinder nach dem Familiengottesdienst zum Kasperltheater eingeladen. Ein Highlight!

Sakramente. Die Vorbereitung zur Erstkommunion ist sehr intensiv, von Weg-Gottesdiensten bis zu Gemeinschaftstagen. In der dritten Klasse gibt es einen Versöhnungsgottesdienst, in der vierten dann die Beichte. Dabei gibt es eine gute Zusammenarbeit zwischen Religionsunterricht und Pfarre.

Ministrant/innen. Rund 50 Minis gehören zur Pfarre Lochau. Alle zwei Wochen treffen sie sich zur Gruppenstunde. Das Sommerlager gehört ebenso dazu wie Ausflüge oder Schnitzelessen.

Chöre. „Trampeltiere“ nennt sich der Kinderchor, der Kindern ab der 2. Klasse offen steht. Die Singenden treffen sich wöchentlich zur Probe. Nach der 4. Klasse wechseln die Singbegeisterten in den Jugendchor „Young Feeling“.

Ich bin da.für

Der vielfältige Einsatz der Pfarrgemeinderäte.
Eine Serie zur PGR-Wahl am 19. März 2017.
Teil 1 von 4.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen