Die Sommer-Sonnenwende steht vor der Tür! Ihr merkt ja sicherlich schon alle, dass es noch nach dem Abendessen hell ist und ihr länger draußen spielen könnt. Mit einem lustigen Gartenfest könnt ihr den Sommer richtig begrüßen!
Laut Kalender beginnt der Sommer am 21. Juni. An diesem Tag ist es etwa 16 Stunden hell. Im hohen Norden geht jetzt die Sonne kaum unter, die Tage verschmelzen fast. Die Skandinavier feiern dann das Mittsommernachtsfest. Die Schweden nennen das „Midsommar“. In Dänemark und Norwegen wird der „Sankt-Hans-Abend“ am 23. Juni mit dem Johannisfeuer begangen. Auch in Österreich steht das Sonnwendfeuer mit dem hl. Johannes in Verbindung. Bei Dorffesten werden große Holzstapel und Stoffpuppen verbrannt. Sobald das Feuer niedergebrannt ist, springen die jungen Burschen als Mutprobe über die Glut. Kinderfest zur Sonnenwende. Wenn ihr eure eigene Sonnwendfeier veranstalten wollt, braucht ihr dazu natürlich auch ein Licht. Ohne Erwachsene ist eine Feuerstelle allerdings zu gefährlich, aber ihr könnt selbst gebastelte Windlichter aufstellen. KIKI hat dazu eine Idee: Nehmt ein altes, sauberes Glas und dazu einen noch unbenützten silbernen Topfreiber (den man sonst beim Abwaschen braucht). Diesen Topfreiber kann man auseinanderziehen und ihn wie eine Socke über das Glas stülpen. Jetzt klebt noch ein paar Holzperlen oder Glas- und Glitzersteine drauf. Oder ihr beklebt das Glas gleich mit Mosaiksteinen, wie auf dem Bild. Und wer Naturmaterialien lieber mag, kann Blätter und Blüten zur Verzierung nehmen.