Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen und Dank

Die Danksagungen, Geburtstage und Ehrungen der Woche 08/2017.
Ausgabe: 08/2017
21.02.2017

Dank


Frankenburg. Johann Huemer, Mitbegründer der Katholischen Männerbewegung (KMB) in Frankenburg und deren langjähriger Pfarrobmann, feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. Die KMB und die gesamte Pfarre danken ihm für seine Dienste, die er für die Pfarre geleistet hat.  Pfarre

Vorchdorf.
Die St. Florianer Sängerknaben und weitere Gruppen – insgesamt 70 Mitwirkende – gaben am 4. Adventsonntag in der Pfarrkirche Vorchdorf ein Konzert, zu dem 900 Gäste gekommen waren. Von dem beeindruckenden Erlös gingen 20.002 Euro an die Hospizbewegung Gmunden, über 8.008 Euro freute sich Dechant P. Ernst Bamminger (Mitte). Die Spende ist ein erster Baustein zur dringenden Erneuerung des Eingangsbereichs der Vorchdorfer Pfarrkirche. 

Ebensee.
Seit mehr als 30 Jahren basteln Mitglieder der Kath. Frauenbewegung Ebensee zur Faschingszeit Fetzenpuppen (Bild oben rechts). Die Miniaturfetzen tragen Holzlarven und sind mit Fetzenhut, Besen und Regenschirm ausgestattet, ganz so wie es in Ebensee am Faschingsmontag Brauch ist. Nach dem Ableben der Begründerin der Aktion, Olga Reitinger, wird die Bastel-Tradition dennoch fortgeführt. Die Frauen der Bastelrunde geben den gesamten Verkaufserlös auch künftig für Missionsprojekte und soziale Anliegen.      

St. Ägidi. Beim Dekanatsmännertag 2017 referierte kürzlich auf Einladung der  KMB St. Aegidi und des Dekanates Peuerbach Bischof Maximilian Aichern vor 100 Zuhörern über „Gutes Leben bis zuletzt“.  Beim Männertag wurde auch Johann Ratzenböck (im Bild mit Geschenk) für 40 Jahre KMB-Obmann in St. Aegidi geehrt. Die Männerbewegung dankt ihm für seinen Einsatz.  

Geburtstag


Am 23. Februar 2017 wird P. Alfred Haidler, Salesianer Don Boscos, Missionar in ­Brasilien, 70 Jahre alt. Er stammt aus Traun-St. Martin. 1975, im Jahr seiner Priesterweihe, startete er zu seinem Missionseinsatz nach Brasilien. Seither war er an mehreren Orten als Missionar, Lehrer und Pfarrer tätig. Seit 2016 ist P. Alfred Haidler Pfarrer in Barra Do Garcas im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso.
 
Am 24. Februar 2017 ­feiert KonsR Franz Lang, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, seinen 95. Geburtstag. Er stammt aus St. Martin i. Mkr. und wurde 1952 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgsposten in Ried in der Riedmark, Attnang, St. Peter am Wimberg, Feldkirchen an der Donau und Goldwörth war er von 1967 bis 1997 Pfarrer und Gefangenenseelsorger in Asten. Seither ist er in Asten als Kooperator tätig.
 
Am 24. Februar 2017 vollendet Oberstudienrat KonsR Dr. phil. Benedikt Pitschmann, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, sein 85. Lebensjahr. Er wurde in Mannersdorf (NÖ) geboren, feierte 1953 die Ordensprofess und empfing 1957 die Priesterweihe. Nach dem Lehramtsstudium unterrichtete er am Stiftsgymnasium Kremsmünster Deutsch und Geschichte. Seit 1994 ist er als Professor im Ruhestand. Im Stift war er bis 2007 als Archivar tätig und verfasste in dieser Zeit die Chronik des Stiftes und schrieb viele historische Aufsätze.
 
Am 24. Februar 2017 wird Kanonikus KonsR MMag. Klaus Dopler, Pfarrer in Gallneukirchen, 60 Jahre alt. Er stammt aus Bad Schallerbach. Nach dem Studium der Anglistik und kombinierten Religionspädagogik in Salzburg und der Fachtheologie in Salzburg und Linz wurde er 1985 zum Priester geweiht. MMag. Dopler war dann Kooperator in Wels-St. Stephan und Eferding. Von 1991 bis 1999 war er Religionsprofessor und Regens am Bischöflichen Gymnasium Petrinum, von 1998 bis 2002 Pfarrmoderator in Bad Wimsbach-Neydharting. Seither ist er Pfarrer in Gallneukirchen, von 2002 bis 2011 war er zusätzlich Pfarrmoderator von Treffling. Klaus Dopler ist außerdem Geistlicher Assistent im
Katholischen Bildungswerk der Diözese Linz. Seit 2014 gehört er dem Linzer Domkapitel an.

Am 27. Februar 2017 ­feiert Kommerzialrat Prälat Mag. Martin Felhofer, Abt des Stiftes Schlägl, seinen 70. Geburtstag. Er wurde in Schlägl geboren, feierte 1971 die Ordensprofess und wurde nach dem Theologiestudium in Innsbruck 1972 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Ulrichsberg und Linz-Herz Jesu war er von 1978 bis 1989 Prior und Novizenmeister im Stift. 1989 wurde er zum Abt des Stiftes Schlägl gewählt. Darüber hinaus ist er Leiter des Seminarzentrums Stift Schlägl und Vorsitzender der diözesanen Ordenskonferenz. Abt Martin war von 2004 bis 2007 auch Administrator des Stiftes Geras.
 
Am 28. Februar 2017 vollendet KonsR Josef Andlinger, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Weibern, sein 90. Lebensjahr. Er stammt aus Oberkappel und wurde 1950 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgsposten in Julbach, Andorf, Sarleinsbach, Pierbach, Frankenburg, Neumarkt im Mühlkreis, Hartkirchen und Aistersheim war er von 1961 bis 2002 Pfarrer in Weibern, wo er als Kurat noch für Aushilfen zur Verfügung steht. Von 1987 bis 1997 war Andlinger auch Dechant des Dekanates Gaspoltshofen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen