Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Schüler sammeln Millionen Centmünzen für Weltrekord und eine bessere Welt

Längste Münzschlage der Welt
Ausgabe: 45/2011, Münzen, sammeln, Cent, Weltrekord, Gymnasium, Kirchdorf
15.11.2011
- Paul Stütz
Aus Kupfercentmünzen will das Gymnasium Kirchdorf/Krems die längste Münzschlange der Welt legen. 65 Kilometer sind die unglaublichen Ausmaße. Das gesammelte Geld soll sozialen Projekten zugute kommen. Es ist das größte Sozialprojekt in der Geschichte des Gymnasiums Kirchdorf. Innerhalb eines Jahres wollen Lehrer/innen und Schüler/innen Millionen Centstücke sammeln, um am Ende eine 65 Kilometer lange Münzschlange legen zu können. Damit wäre der bisherige Weltrekord, den US-amerikanische Jugendliche mit Münzen aufgestellt haben, übertroffen. Mindestens 40.000 Euro müssen dafür gesammelt werden.
„Wir sind alle sehr motiviert“, sagt Susanne Koppelhuber (16). Alle, das sind 40 Klassen oder insgesamt über 800 Jugendliche. Mit eigenen Projekttagen wird viel Zeit für den Weltrekordversuch investiert. Etwa durch Straßenmusik in Linz, Spenden sammeln im Einkaufszentrum oder einen Karaokeabend in der Schule. Jede zur Verfügung stehende Quelle wird angezapft. „Ich plündere das Geldtascherl meiner Eltern ständig nach Münzen“, schmunzelt Lena Seufer-Wasserthal (14). Manche Schüler/innen wie Maximilian Fischer (17) und Antonia Weinberger (13) haben fleißig in ihren Heimatpfarren gesammelt. „Ich habe meine Kontakte als Oberministrant in Molln genutzt. 1 000 Euro habe ich so zusammenbekommen“, freut sich Maximilian. Endspurt bis Dezember. Nicht nur 1-Cent-, 2-Cent- und 5-Cent-Münzen werden gesammelt. Denn schließlich kann ja umgetauscht werden. Trotzdem wird es noch ein hartes Stück Arbeit, den Weltrekord zu erreichen: 15.000 Euro fehlen dafür derzeit. Bereits ab Anfang Dezember sollen die Centstücke in den Räumlichkeiten der Schule und der Stadthalle Kirchdorf bzw. dem Verbindungsgang dazwischen aufgelegt werden. „Wir werden das schaffen“, sind die Kirchdorfer Schüler/innen jedoch zuversichtlich. Maximilian: „Es wird auch auf die Probe gestellt, wie jeder einzelne Schüler zu unserer Schule steht.“
Profitieren werden von dem Weltrekordversuche in jedem Fall die Sozialprojekte, die mit dem gesammelten Geld unterstützt werden. Von Straßenkindern in Brasilien über ein Behindertenheim in Kenia bis hin zu bedürftigen Menschen in Kirchdorf.
Beim Weltrekord mithelfen Wer helfen will, den Traum des BRG/BORG Kirchdorf zu verwirklichen, kann dies unter dem Spendenkonto Cent4record, BLZ: 20326, Kontonummer: 02104-006651 tun.
- Weitere Infos unter: www.cent4record.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen