Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Mönch aus Jerusalem, der Edith Stein retten wollte

Nachdem sein Freund das Vorhaben verrät, Edith Stein ins sichere Jerusalem zu holen, will der Mönch Dr. Arno Stolz den Nazis mit Exorzismus beikommen. Ein neues Buch arbeitet die spannende Lebensgeschichte eines „seltsamen“ Mannes auf.
Ausgabe: 2012/01, Mönch, Buch, Stein, Fotoplatten, Stolz, Spurensuche, Jerusalem, Inferno
20.01.2012
Alles begann mit einem Zufallsfund von Fotoplatten, die Szenen aus dem Heiligen Land zeigen. Der Finder und Autor Anthony David (Jerusalem) kann P. Benedikt Stolz, einen deutschen Benediktiner, der von 1921 bis zu seinem Tod 1986 in der Dormitio-Abtei (Jerusalem) lebte, als Fotografen ausmachen. David begibt sich auf eine spannende Spurensuche nach der Biografie von P. Benedikt, der im vorliegenden Buch mit seinem Taufnamen Arno bezeichnet wird. Der Autor legt dabei seinen Schwerpunkt auf einen für P. Benedikt lebensentscheidenden Auftrag: Der Mönch soll in den 1930er Jahren erkunden, ob der Kirche im Heiligen Land vom Nationalsozialismus Gefahr drohe. Bei seinen Besuchen in Deutschland kommt P. Benedikt mit Theresa von Konnersreuth in Kontakt, Visionärin und radikale NS-Gegnerin, mit dem von ihr inspirierten Journalisten Fritz Gerlich und mit der Judenchristin Sr. Edith Stein. Gerlich wird bereits 1934 im KZ Dachau ermordet und auch die Rettung der Karmelitin Edith Stein schlägt fehl. Von einem eigenen Mitbruder und Freund P. Benedikts wird das Vorhaben, sie ins sichere Jerusalem zu holen, verraten. Die Machtlosigkeit dem Regime gegenüber und die Anziehungskraft, die es selbst auf Ordensleute ausübt, stürzen P. Benedikt in eine tiefe Krise: Für ihn wird das „Dritte Reich“ zu einem dämonischen Reich, das man nicht mit politisch-militärischen Mitteln, sondern nur mit Exorzismus bekämpfen kann. Bis zu seinem Lebensende wird er sämtliche Vorgänge der Politik und persönliche Widerfahrnisse als Wüten der Dämonen interpretieren. Das Denken P. Benedikts ist nicht einfach nachzuvollziehen, aber es zieht in Bann. Dem Autor ist es gelungen, das Leben eines „seltsamen“ Mannes dem Vergessen zu entreißen. Dass das Buch manchmal ein wenig verworren ist, hat wohl mit der beschriebenen Person zu tun. Doch für die lateinische Kirche im Heiligen Land des 20. Jahrhunderts spielt P. Benedikt keine unbedeutende Rolle: als Fotograf, als Musiker, als Lehrer für arabische Priesterstudenten, als Gesprächspartner jüdischer Gelehrter und als Biograf geistlich herausragender Ordensfrauen. Was der Autor David vielfach nur anreißen konnte, wäre einer systematischen Aufarbeitung wert. Die Infernos des Dr. Arno Stolz. Verrat – Mord – Liebe, mit zahlreichen Originalfotografien, Anthony David, Ecowin, Salzburg 2011, 413 Seiten, € 22,90.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen