Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Auch die Asylwerbenden sind ein Geschenk Gottes

Seit 2008 gibt es in Leutasch in Tirol ein Flüchtlingsheim für rund 40 Asylwerber. In der Bevölkerung gab es einigen Widerstand dagegen. Einer, dem die Frauen und Kinder, die dort leben, wichtig sind, ist Pfarrer Josef Schmölzer. Aber er ist nicht mehr allein.
Ausgabe: 2012/01, Asylwerbende, Gott, Geschenk, Kinder, Frauen, Schmölzer, Werte, Kirche
20.01.2012
- Daniela Pirchmoser
„Derzeit betreue ich eine aus dem Iran geflüchtete Familie und bereite sie auch auf die Taufe vor“, erzählt er. Darüber hinaus engagiert er sich für das Flüchtlingsheim als Deutschlehrer: „Weil die Sprache so wichtig ist, um mit Leuten in Kontakt zu kommen, gehe ich einmal pro Woche ins Flüchtlingsheim, um mit den Menschen Konversation zu üben.“ Seine Motivation. „Wir müssen alle zeigen, dass wir als Kirche präsent sind und auf ihrer Seite stehen“, so Pfarrer Schmölzer. Sein Einsatz ist unermüdlich, obwohl er hin und wieder von den Flüchtlingen auch ausgenützt wird. Sagen sie nicht die Wahrheit, ist das für ihn als Betreuer hart. „Als Christ soll man da sein, wenn uns ein Mensch braucht – egal, welche Religion und welche Probleme er hat. Wir müssen jedem zeigen, dass er angenommen ist.“ Das hat er auch zu Weihnachten versucht. „Wir haben Geschenke für die Kinder im Heim verteilt. Einige Engagierte aus der Pfarre helfen schon mit. Da hat sich etwas bewegt.“ Auch der Katholische Familienverband war aktiv und hat einen Erzählabend veranstaltet. Die Frauen aus dem Heim haben dabei für das Essen gesorgt. Ihre Kostproben aus den Heimatländern waren so begehrt, dass die Köchinnen auch für andere Veranstaltungen angefragt wurden. Heute eine andere Sprache. So richtig bewusst geworden ist Pfarrer Schmölzer das Anliegen der Asylwerber/innen in der Mission. Als Mitglied des Ordens der St.-Josefs-Missionare war er einige Jahre auf den Philippinen und in Malaysia tätig. „In die Mission bin ich als Außenseiter gekommen: Ich musste die Sprache lernen, brauchte Einheimische, die meine Ideen in die Sprache und die Kultur des Landes übersetzten. Auch der Pfarrgemeinderat übersetzt meine Ideen für die Menschen. Die Kirche muss heute eine andere Sprache sprechen“, erklärt Pfarrer Schmölzer und fügt hinzu: „Mein größter Wunsch ist, dass die Menschen sagen: Ich bin Teil der Gemeinschaft und Teil dieser Gottesdienst feiernden Gemeinde.“ Kirche ein Gesicht geben. „Wir alle sind gerufen, unsere Mitverantwortung als getaufte und gefirmte Christen wahrzunehmen, der Kirche vor Ort unser Gesicht zu geben und das Miteinander aus dem Glauben zu gestalten, Gewohntes zu überdenken und neuen Ideen Platz zu geben“, betont Pfarrer Josef Schmölzer mit Blick auf die Pfarrgemeinderatswahlen 2012. Für den neuen Pfarrgemeinderat wünscht er sich vor allem eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig vertraut. Dass sie bestmöglich die Fähigkeiten aller Mitglieder nützt, ein Bindeglied zwischen Pfarrer und Pfarrgemeinde ist und junge Menschen für die Arbeit im PGR motiviert. Er plädiert auch dafür, den Familien wieder mehr Leben einzuhauchen: „Wir müssen Wege suchen, christliche Werte an die Kinder weiterzugeben. Viele Eltern haben nur das eine im Sinn: Dass ihre Kinder immer unter den Besten sind, wie zum Beispiel dass das Kind beim Schifahren den ersten Preis gewinnt. Es stellt sich die Frage, was wirklich wichtig ist. Es geht auch um das soziale Bewusstsein, dass man andere respektiert, egal aus welcher Kultur sie kommen, denn wir alle sind gleichwertig und Geschöpfe Gottes“, erklärt Pfarrer Schmölzer. „Dieses Thema ist ein heißes Eisen. Aber die Asylwerber/innen sind unter uns. Sie sind ein Geschenk Gottes, sodass wir zeigen können, ob wir Christen sind“, gibt Schmölzer zu denken. ------------------------------------------------------------------------------------ Glaube. Mitten drin – Serie: Teil 1 von 4
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen