Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Tu Gutes und rede darüber

Menschen wieder in Arbeit zu bringen, das ist eines der Anliegen von B7 – Arbeit und Leben. Mit ihrem Fahrradzentrum in der Linzer Tabakfabrik wird das noch sichtbarer.
Ausgabe: 2017/11, B7, Fahrradzentrum, Arbeitsstiftung, Arbeitlose
14.03.2017
- Christine Grüll
Menschen, die arbeitslos sind, wollen gar nicht arbeiten. – Gegen diese Verleumdung kämpfen nicht nur Arbeitssuchende, sondern auch Gerhard Strasser, Geschäftsführer des Arbeitsmarktservices OÖ (AMS). Er hat jährlich mit 130.000 Menschen zu tun, die großteils sehr engagiert Arbeit suchen. Deshalb schätzt er B7 – Arbeit und Leben besonders. Das Soziale Unternehmen arbeitet mit dem AMS zusammen und bietet seit mehr als 30 Jahren Menschen in scheinbar ausweglosen Situationen neue Chancen. „B7 macht nicht nur eine ausgezeichnete Arbeit, sondern ist auch ein Sprachrohr für das Thema“, sagte Gerhard Strasser bei der Eröffnung des neuen Standorts in der Tabakfabrik. Er kennt das Unternehmen als „ehrbaren und wehrhaften Verein“, der nicht nur die Interessen des Auftraggebers AMS vertritt. „Er bringt den Klientinnen und Klienten eine Wertschätzung entgegen, die seinesgleichen sucht.“

Eine gemeinsame Arbeitswelt


Die Übersiedlung des Vereinssitzes mit dem Fahrradzentrum von einem versteckten Geschäfts­lokal  in die Tabakfabrik ist ein kräftiges Signal. Darin waren sich Gerhard Strasser, Soziallandesrätin Birgit Gers­torfer und Judith Pühringer vom Netzwerk „arbeit plus“ einig. „Hier treffen Kreativwirtschaft und Menschen, die ihre Arbeit verloren haben, aufeinander. Das ist ein Zeichen dafür, dass es in Zukunft keine verschiedenen Arbeitswelten mehr geben soll“, so Judith Pühringer: „Damit wird es ein gesellschaftliches Thema.“

Von den Kapuzinern zu den Jesuiten


So wie das Fahrradzentrum B7 musste auch die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung umziehen, weil Ende 2016 der jahrzehntelange Mietvertrag mit dem Kapuzinerorden am alten Standort in der Kapuzinerstraße in Linz ausgelaufen war. Die Arbeitslosenstiftung fand bei den Jesuiten im Zentrum von Linz (Domgasse 3) eine neue Heimat, was am 9. März mit einem Eröffnungsfest gefeiert wurde. Bischof Manfred Scheuer segnete die Räume. Er erinnerte bei diesem Anlass daran, dass eine dauerhafte Arbeit Voraussetzung für das Wohlbefinden ist. 
Von Scheuers Vorvorgänger Maximilian Aichern wurde die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung 1987 gegründet. Drei Schwerpunkte haben sich herauskristallisiert: Das JONA-Personalservice der Stiftung gibt mittels Arbeitskräfte-Überlassung schwer vermittelbaren Fällen eine neue Berufschance. ju-can wiederum ist als „Lebensschule“ für Jugendliche gedacht, die im Arbeitsleben nicht Fuß gefasst haben. Der dritte Schwerpunkt ist die Arbeitsstiftung, die diözesane Mitarbeiter/innen beim Umstieg auf einen anderen Arbeitsplatz unterstützt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen