Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Vöcklabruck zeigt es vor!

Eine beachtliche Bilanz kann das Projekt „Starthilfe Wohnen“ für das erste volle Jahr – 2011 – vorlegen. Seit November 2010, als auf Initiative von Armutsnetzwerk Vöcklabruck, Regionalmanagement und Sparkasse das Projekt begann, wurden 173.000 Euro ausbezahlt.
Ausgabe: 2012/13, Starthilfe Wohnen, Kleinkredite, Wohnstart, Wohnungssuchende, Sozialzentrum, Sparkasse, Armutsnetzwerk, Regionalmanagement, Kredit
28.03.2012
- Ernst Gansinger
Für immer mehr Menschen ist es schwierig, eine leistbare Wohnung zu bekommen. So sind auch in den Caritas-Beratungsstellen die Wohnkosten das vorrangigste Thema der Menschen, die zur Caritas kommen, weil sie Hilfe brauchen (siehe Beitrag "Wenig Geld , aber hohe Kosten").

Kleinkredite zum Wohnstart. Die Region Vöcklabruck fand vor mehr als einem Jahr eine besondere Antwort auf diese Probleme: Verschiedene Sozialeinrichtungen handeln vernetzt, um bedürftige Wohnungssuchende mit Kleinkrediten für die Erstkosten bei der Anmietung einer Wohnung unterstützen zu können. Die Dienstleistung Kredit ist gekoppelt mit einem speziellen Sparprodukt – beides wird von der Sparkasse betreut. – Der Verein Sozialzentrum  koordiniert die Kredit-Vergabe. Schon im Sommer 2010 schuf die Sparkasse Ober­österreich das – jederzeit fällige – „Solidarsparbuch“, dessen aktuelle Verzinsung (garantiert bis Ende 2012) 1,6 Prozent beträgt. Das Sparbuch hat aufgrund der regionalen Vernetzung in der Wohnungsvergabe auch den Schwerpunkt in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. Die Hälfte der Zinsen kommt der Starthilfe Wohnen zugute, die andere Hälfte bleibt dem Sparer bzw.  der Sparerin. Bis heute wurden auf 108 Solidarsparbücher mehr als 1,1 Millionen Euro einbezahlt. Mit den Zinsen daraus und den  Spenden konnten bis heute 173.000 Euro an Starthilfen vergeben werden.

Vernetzt Helfende. Diese Zahlen präsentierten die vernetzten Einrichtungen am 22. März im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Vöcklabruck. – Nicht zufällig dort, denn auch die Franziskanerinnen sind mit im Boot und über Generaloberin Sr. Kunigunde Fürst beim Armutsnetzwerk dabei. Weitere Netzwerker/innen sind der Verein Sozialnetzwerk, die Allgemeine Sparkasse OÖ, die Wohnungslosenhilfe Mosaik, die Caritas, pro mente, die Schuldnerberatung, Sozialberatungsstellen, die Volkshilfe, Neustart und andere. Alle diese Einrichtungen geben nach Prüfung der Faktenlage an den Verein Sozial­zentrum Empfehlungen zur Unterstützung. Dieser schließt nach weiterer Überprüfung mit den Unterstützungs-Nehmer/innen einen Unterstützungsvertrag ab und überweist bis zu 2.000 Euro. Dieses Geld ist eine in kleinen Raten rückzahlbare Starthilfe. Die Erfahrung zeigt: Die Unterstützten haben eine hohe Zahlungsmoral und sind bemüht, die Raten fristgerecht zu zahlen. So wird leistbar, was für viele sonst überdimensioniert ist: Kaution und alle ersten Zahlungen, wenn eine Wohnung gemietet wird.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen