„Großeltern sind die beste Erfindung, seit es Kinder gibt“ lautete das Thema eines Vortrages anlässlich der Festveranstaltung am 27. März. „Kinder sind die schönste Bereicherung für unseren Alltag“, war die einhellige Antwort der begeisterten Leihomas.
Ausgabe: 2012/13, Oma-Dienst, Großeltern, Kinderbetreuung, Leihoma, Ladendorfer, Kath. Familienverband
28.03.2012
- Brigitta Hasch
Edith Ladendorfer ist eine dieser Frauen. Sie kommt zu Martin (zehn Jahre) und Benni (drei Jahre), wenn ihre Eltern einmal keine Zeit haben. Meist genügt ein kurzer Anruf und die Mama kann in Ruhe einen Arzttermin wahrnehmen. Sie weiß ihre Buben in besten Händen. Mit den Kindern Spaß haben. Sobald die Leihoma da ist, dreht sich alles um die Kinder. „Ich muss mich ja hier um keinen Haushalt kümmern. Also stehen die Buben im Mittelpunkt“, erklärt Frau Ladendorfer, „und das genießen wir alle drei!“ Das bunte Programm reicht vom Vorlesen übers Basteln und Spielen bis hin zum Radfahren und Spazierengehen. „Wenn es das Wetter erlaubt, sind wir draußen in der Natur. Wir gehen gerne in den Wald, sammeln dort Zapfen oder Blätter. Oder wir bringen einen kleinen Blumenstrauß von der Wiese mit nach Hause.“ Fernseher und Computer bleiben aber immer ausgeschaltet. „Danach haben die beiden auch noch nie verlangt, wenn ich bei ihnen war!“ Die Chemie muss stimmen. Edith Ladendorfer, die selbst keine Enkelkinder hat, wollte in ihrer Pension etwas mit Kindern machen. Der zufällige Blick auf ein „Leihoma-Plakat“, eine Bewerbung, ein Kurs und ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder – und schon wurde sie an „ihre“ Familie vermittelt. „Ich hatte großes Glück. Wir waren uns von Anfang an sympatisch. Das ist ganz wichtig, sonst funktionert die Sache nicht.“ Seit fast zwei Jahren kümmert sie sich zwei bis vier Stunden pro Woche um Martin und Benni und empfindet dies als „sehr erfüllend und schön“.
Buchtipp. Großeltern – ein Geschenk für Kinder. Einblicke in eine besondere Beziehung. Judith Moser-Hofstadler, KFV OÖ. Eigenverlag. ISBN 978-3-200-02546-2