Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Hier trauen sich Roma und Sinti auch etwas sagen“

Roma sein ist immer noch keine Selbstverständlichkeit in Österreich. Oft fehlt das Selbstvertrauen, Fragen zu stellen und Rechte einzufordern. Der Verein Phurdo, Caritas und Volkshilfe arbeiten daran, dass sich das ändert.
Ausgabe: 2017/13, Verein Phurdo, Roma, Sinti
28.03.2017
- Christine Grüll
Raim Schobesberger hat vor drei Jahren den Verein Phurdo („Brücke“) in Salzburg gegründet. Auf Einladung von Volkshilfe und Caritas sprach er in Linz mit großer Freude über das dazugehörige Beratungszentrum. Roma und Sinti erhalten hier Auskunft über Arbeitsmöglichkeiten und Behördenwege. Hier können sie sich über Diskriminierungen beschweren, die sie auch mehr als 40 Jahre nach den Anfängen der Roma-Bürgerrechtsbewegung erfahren müssen. Immer wieder bieten Menschen dem Beratungszentrum ihre ehrenamtliche Hilfe an oder fragen, wie sie mit Bettler/innen umgehen sollen. Raim Schobesberger freut sich über die Anlaufstelle: „Hier trauen sich Roma und Sinti auch etwas sagen.“

Einladung nach Rom



In Oberösterreich bietet die Volkshilfe mit dem Projekt „Maro Drom! – Unser Weg!“ Beratung und Betreuung für Roma und Sinti, die einen uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Die Caritas OÖ arbeitet an BERA mit, einem internationalen Bildungsprogramm für Roma, das zurzeit entwickelt wird (siehe KiZ Nr. 8). Michaela Haunold von der Caritas für Menschen in Not wird das Projekt am 7. April in Rom vorstellen: Sie wurde zur Roma-Konferenz der ungarischen Vatikan-Botschaft eingeladen. Weitere Redner sind u.a. Kardinal Peter Turkson, im Vatikan für Nachhaltigkeit zuständig, und Franz Salm-Reifferscheidt, Beauftragter des Malteserordens für Sinti und Roma.   Zur Sache

Roma-Woche in Linz


Die Internationale Roma-Woche findet von Montag, 3. April bis Samstag, 8. April 2017 in Linz statt. Auf dem Programm stehen eine Fotoausstellung, Roma-Märchen und ein Konzert: In der Ausstellung „Auf Augenhöhe – Ausgrenzung sichtbar machen“ auf dem Martin-Luther-Platz zeigt Florian Holter ab Montag, 3. April, 13 Uhr, Porträts von Roma und Sinti.  Helmut Wittmann erzählt am Mittwoch, 5. April, 20 Uhr, Märchen unter dem Titel „Von Rom, der fortging, um den lieben Gott zu suchen“ (Salonschiff Fräulein Florentine). Um 18 Uhr lädt die Stadtwerkstatt zum Erzählcafé. Der Gitarrist Harri Stojka ist am Samstag, 8. April, 20.30 Uhr in der Arbeiterkammer zu erleben. Als Vorgruppe tritt die Band „Romanovstra“ aus Ottensheim mit Roma-Musik auf. www.volkshilfe-ooe.at, www.caritas-linz.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen