Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kneippkur in Aspach

Menschen auf der Suche nach neuer Lebenskraft erhalten im Kneipphaus zahlreiche positive Impulse. Vor allem im Gespräch mit Oberin Sr. Emmanuela Reichl.
Ausgabe: 2012/27, Marienschwestern, Aspach, Emmanuela Reich, Kneipphaus, Logotherapie, Orden
04.07.2012
- Christine Grüll
„Wir möchten Menschen begleiten, die auf der Suche nach dem Heil sind“, sagt Sr. Emma­nuela Reichl, Oberin der sechs Marienschwestern vom Karmel in Aspach. Der Duft der Blumen und Kräuter im Garten des Kneipphauses verstärkt die Kraft ihrer Worte. Denn Heilpflanzen sind eine der fünf Säulen der Kneippkur  in Aspach. Seit 1911 bietet die Gemeinschaft der Marienschwestern diese Form der Stressbewältigung und der Burn-out-Prävention an. Doch das sind nur modische Bezeichnungen für ein Angebot, das viel tiefer geht.

Die Quellen finden. Die Menschen auf der Suche nach dem Heilsamen für Körper, Seele und Geist zu begleiten, das ist eines der Anliegen der Marienschwestern. „Wir möchten so manche versiegte, oft auch verschüttete Quelle erschließen“, sagt Sr. Emmanuela. Sie erzählt von Sr. Raphaela Freund, die Ende des 19. Jahrhunderts mithilfe von Pfarrer Kneipp ihre ­lebensbedrohende Krankheit überwunden hat. Sr. Raphaela führte seine Erkenntnisse in Aspach weiter. Die Ordensgemeinschaft war offen für die neue Herausforderung, im Sinne der offenen Karmelspiritualität. „Vor Gott stehen und sich für eine Sache einsetzen, um dieses Anliegen hat sich der Orden entwickelt.“

Logotherapie. Vor Kurzem hat Sr. Emmanuela die Ausbildung der Logotherapie abgeschlossen. Ihr Begründer Viktor Frankl wollte die Menschen auf ihrer Suche nach dem Sinn und Wert ihres Lebens unterstützen, auch in schmerzhaften Erfahrungen. „Die Logotherapie ist eine heilsame Ergänzung zur Psychotherapie und eine notwendige heilsame Antwort auf viele Nöte und Fragen der Menschen heute“, meint Sr. Emmanuela und fasst dabei in Worte, was ihre Gesprächspartnerin spürt. Sorgfältig und aufmerksam geht Sr. Emmanuela auf Menschen ein. Sie vermittelt, was sie lebt – ihre Freundschaft zu Gott und zu den Menschen, ein Kernsatz der karmelitischen Spiritualität.

Ein offenes Haus. Drei Vitrinen stehen im Haus. Sr. Anna, Sr. Emmanuela und Sr. Christine haben sie im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Treffpunkt Kloster-Leben“ zu den Themen Salben, Singen und Kneipptherapie gestaltet. Auch wenn die Besucher/innen wenig Interesse an ihnen zeigen, spricht das offene Haus für sich, ist die geistliche Leiterin überzeugt. Die Gäste suchen das Gespräch mit den Schwestern oder singen mit Sr. Emmanuela vor dem Mittagessen, manche schon seit Jahren. Sr. Emmanuela meint lachend: „Die besten Vitrinen sind wir selbst.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen