Linz. Neben der Wohnanlage in der Lederergasse 45 steht ein Fernrohr. Das kleine Denkmal der Künstlerin Elisabeth Kramer trägt den Titel „Betrachtungsgerät (gebären, verwehren, genesen)“. Es erinnert an die Landesfrauenklinik, die hier 2006 nach 136 Jahren abgerissen wurde. Beim Blick in das Fernrohr werden Jahreszahlen und wichtige Ereignisse sichtbar. Über 211.000 Kinder wurden hier geboren, doch Mitarbeiter/innen der Klinik „verwehrten“ Frauen auch die Mutterschaft. Ab 1943 wurden sogenannte Ost- und Fremdarbeiterinnen zwangssterilisiert oder ihre Babys abgetrieben. Elisabeth Kramers Arbeit „Ostersonntag“ war in der Fastenzeit in der Ursulinenkirche zu sehen.