Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Erstmals: neue Musik für Wort-Gottes-Feiern

Ihrer Vorreiter-Rolle wird die Diözese Linz einmal mehr gerecht: Die Abteilung für Liturgie & Kirchenmusik vergibt erstmals Kompositionsaufträge für Wort-Gottes-Feiern. Warum – das erzählt der Leiter des Kirchenmusik-Referats Andreas Peterl im Interview.
Ausgabe: 13/2017
28.03.2017
- Das Gespräch führte Elisabeth Leitner
© Evotion
Warum werden erstmals Kompositionsaufträge für Wort-Gottes-Feiern vergeben? 
Andreas Peterl: Uns ist es wichtig, die Wort-Gottes-Feier in ihrer Gesamtheit zu ­stärken, dazu gehört auch die Musik. Sie ist oft das Rückgrat einer Feier. Messkompositionen, die einen großen Teil des Kirchenchor-Repertoires bilden, können in der Wort-Gottes-Feier nur ausschnittsweise gesungen werden. Manche Gesänge wie z.B. das Sanctus sind ja integraler Bestandteil der Eucharistiefeier. Bislang gab es aber keine eigene Musik speziell für Wort-Gottes-Feiern. Die Diözese Linz ist da, wie schon so oft, Vorreiterin und eine der ersten im deutschen Sprachraum, die hier Kompositionsaufträge vergibt.
Welche Aufgabe und welche Rolle hat dabei das Kirchenmusik-Referat?  
Peterl: Welche Form gewählt wird – eine Eucharistiefeier oder Wort-Gottes-Feier –, entscheiden die Liturgen. Unsere Aufgabe als Kirchenmusiker ist es, diese Feiern so gut wie möglich zu gestalten. Wir möchten hier mit diesen drei Auftragswerken eine Sammlung von Kompositionen zur Verfügung stellen, die dann von den Chören in den Pfarren verwendet werden kann. Ob das angenommen wird, werden wir sehen. 
An wen wurden die Kompositionsaufträge vergeben und wie schwer oder leicht singbar sind die Werke? 
Peterl: Die Kompositionen sind Alfred Hochedlinger, Peter Planyavsky und Wolfgang Reisinger. Es sollen die ­Kirchenchöre in ihren Aufgaben gestärkt werden, aber auch die Möglichkeit der Gemeindebeteiligung war uns bei der Vergabe ganz wichtig. Die Werke sind für die Praxis gedacht und so komponiert, dass die Gemeinde leicht mitsingen kann. 
Wie sind die Kompositionen aufgebaut? 
Peterl: Es gibt jeweils ein Set von vier Gesängen: Kyrie-Litanei, Antwortpsalm, Ruf vor dem Evangelium und – das besondere Gebet der Wort-Gottes-Feier – der Sonntägliche Lobpreis. Das gibt den Kirchenchören die Möglichkeit, ihr Repertoire speziell für die musikalische Gestaltung der Wort-Gottes-Feier zu erweitern.
Wie werden die Kompositionen zu den Menschen in den Pfarren kommen? 
Peterl: Im Frühjahr werden die Kompositionen erstmals im Gottesdienst erklingen. Die Noten sind ab Herbst im Kirchenmusikreferat der Diözese Linz erhältlich. Wir laden schon jetzt herzlich zum Mitfeiern ein: Die erste „Uraufführung“ mit Musik von Alfred Hochedlinger wird am 29. April in der Linzer Ursulinenkirche zu hören sein, dann folgen zwei weitere Uraufführungen.

Musik für Wort-Gottes-Feiern:

- am Sa., 29. April 2017, 16 Uhr, Ursulinenkirche, Linz
- am Mi., 17. Mai 2017, 19.30 Uhr, UA: Peter Planyavsky in St. Leopold, Linz;
- am Mi., 26. Juli 2017, 19 Uhr, UA: Wolfgang Reisinger in St. Josef, Wels-Pernau.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Segnung fürs Dreirad

15.07.2025 In Eggelsberg segnet der Pfarrer, Markus Klepsa, Kinder mit ihren Fahrzeugen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen