Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Du passt auf uns auf“

Ein Tag im Kindergarten. „Auf die Ostereier und das Pecken“, freut sich Ella schon jetzt. Sie ist eines von 46 Kindern aus dem Pfarrcaritas-Kindergarten Linz-Hl. Geist. Die meisten Kinder lieben Feste und Feiern. In den kommenden Tagen gibt es viel zu tun: Palmbuschen binden, Bibelfiguren aufstellen, Geschichten von Jesus hören, Lieder singen und Eier bemalen.
Ausgabe: 14/2017
04.04.2017
- Elisabeth Leitner
Nach Jerusalem und wieder zurück reisen die Kinder im Pfarrcaritas-Kindergarten an nur einem Vormittag. Heute ist viel los: Die Nähwerkstatt ist eröffnet, im Turnsaal werden Höhlen gebaut, Lukas und Felix passen auf, dass niemand ihren Verbau zerstört. An der Malwand wird auf einem großen Blatt Papier eifrig gepinselt. Die ersten Kinder gehen schon jausnen. Sarah und Iris sitzen an einem Tisch und essen. In aller Ruhe. 

Vom Fasten und von Jesus


Regina Sonnberger, die Leiterin des Kindergartens, bereitet währenddessen im Gruppenraum etwas vor: Heute will sie mit Bibelfiguren, die von einer Pfarrgruppe selbst gefertigt wurden, den Einzug in Jerusalem und das Letzte Abendmahl nacherzählen. Die Bibelfiguren helfen, die Erzählungen für die Kinder anschaulich zu gestalten. Die kirchlichen Feste begleiten die Kinder, die drei Pädagoginnen und zwei Helferinnen durch das ganze Jahr. Die Vorbereitung für Ostern beginnt mit der Fastenzeit: „Wir geben die Girlanden am Faschingsdienstag runter. Tags darauf werden diese mit den Adventkränzen verbrannt, die Asche wird für die Aschenkreuzfeier verwendet, die Kinder werden gesegnet“, erzählt Regina Sonnberger, die übrigens den „schönsten Beruf hat, den man sich vorstellen kann“. Mit dieser Begeisterung leitet sie den Kindergarten seit 2012. Mit den Kindern wird auch besprochen, wer Jesus war und was Fasten bedeutet. „Auf Süßigkeiten verzichten“, weiß Jakob. Oder zumindest weniger Süßes essen, schränkt er gleich ein. Dass Jesus ein besonderer Mensch war, der alle Menschen liebt, diese Botschaft will die Pädagogin den Kindern mitgeben. Oder anders formuliert: „Gott liebt dich, ohne Wenn und Aber.“ Auf die Frage, wer Jesus ist, antworten die Kinder spontan mit einem Lied: „Jesus, ich verlass mich drauf. Du passt auf uns Kinder auf!“

Wir sind in Jerusalem


Jetzt kommen die Bibelfiguren zum Einsatz. Zunächst wird ein Lied gesungen. Dann stellt Regina Sonnberger die Mauerteile auf, holt eine Figur nach der anderen heraus. Die Kinder helfen ihr beim Aufstellen. „Wir sind in Jerusalem. In einer großen Stadt. Die Juden, so hieß die Religion von Jesus, feiern ein großes Fest. Sogar Gewänder legen sie auf den Boden, damit Jesus mit seinem Esel darüberreiten kann.“ Jetzt breiten die Kinder Kleider auf dem Boden aus. „Das ist wie ein Teppich“, sagt Regina: „Die Leute haben Jesus zugewunken.“ Mit Palmzweigen, die in Jerusalem wachsen. Bis heute. Demnächst werden im Kindergarten die Palmbuschen selbst gemacht. Mit denen ziehen die Kinder bei der Palmprozession in die Kirche ein. Schritt für Schritt nähern sie sich dem Osterfest. Wie aufregend!
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen