Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der lachende Pater

Pater Martin Bichler ist ein humorvoller Gottesmann. In einem fröhlichen Gespräch mit der KirchenZeitung erzählte er, wieso er Papierflieger durch die Kirche fliegen lässt und was gute Geschichten bewirken können.
Ausgabe: 2012/47, Pater, lachen, Franziskanerpater, Martin Bichler , Buch
20.11.2012
- Paul Stütz
Pater Martin lacht oft unvermittelt, herzlich und ansteckend. Auch das Telefonat mit der KirchenZeitung über Humor in der Kirche ist da keine Ausnahme. Leicht vorstellbar, dass dem Franziskaner der Humor ein Herzensanliegen ist. „Die Menschen haben im Alltag oft zu wenig zu lachen“, sagt er: „Frohe Botschaft heißt für mich, dass die Heiterkeit in der Kirche ihren Platz hat.“
Ein Sonntagsgottesdienst in seiner ­Pfarre Enns-St. Marien bietet nicht nur heiligen Ernst. Dafür lässt der Ordensbruder auch abseits des Faschings ungewöhnliche Ideen zu. Da sind etwa die Papierflieger, die Firmlinge einmal auf die Reise durch den Kirchenraum schickten. „Dass war voll eine Gaudi“, lacht der Franziskaner. Die Botschaft hinter den Papierfliegern? Die Luft ist unsichtbar, aber sie trägt. „Humor kann genauso so ein Flügel sein.“ Er selbst sagt von sich, dass er versucht, stets Optimist zu bleiben. Ob ihm nicht dennoch manchmal das Lachen vergeht, etwa bei innerkirchlichen Reformthemen? „Ach, ich denke mir dann, das sind eben die Strukturen. Ich bin nicht der große Kirchenkritiker“, sagt Pater Martin.

Pater Martin versenkt Auto.
Locker nimmt der Ordensmann auch seine eigenen Missgeschicke. Eines der größeren ist ihm einmal im Sommer beim Baden in Kärnten passiert. „Ich bin so gemütlich zum See geschlendert, als ich plötzlich ein Auto über die Böschung rollen sah.“ Zu seinem Erschrecken war es das eigene Klosterauto, bei dem er zuvor die Handbremse nicht angezogen hatte. Es  kam wie es kommen musste, und der Wagen landete im See. „Gott sei Dank ist niemand zu Schaden gekommen. Außerdem war das Auto schon alt. Am zweiten Tag konnte ich schon darüber lachen. Für die Zeitungen war es halt eine tolle Schlagzeile: ,Pfarrer in Pech-Auto ging baden‘ haben die getitelt.“

Papst mit persönlichen Anekdoten. Es ist eines der vielen Abenteuer des Franziskaners, die der junge Ennser Autor Florian Kobler in Buchform niedergeschrieben hat. So erfahren die Leser/innen, wie Pater Martin einmal eine Hochzeit im Fußballtor feierte, eine Kuh segnete, Kinder im Fluss taufte und am Friedhof übernachtete. „Manchmal sind es nahezu unglaubliche Geschichten eines verrückten Franziskaners“, betont Pater Martin. „Viele meiner Geschichten haben eine Botschaft. Die Menschen sollen beim Zuhören eine Freude haben. Geschichten lassen den Zuhörer aufmerksam werden und sind leicht zu merken.“ Das Erzählen von persönlichen Anekdoten könne im Übrigen auch für den Papst eine Methode sein, meint er augenzwinkernd: „Wenn er nach spirituellen Impulsen auch ein aufmunterndes Beispiel aus seinem persönlichen Leben erzählen würde, das hätte schon was.“ 

Florian Kobler, Pater Martin: Helfen. Lachen. Freude machen, Freya Verlag, 144 Seiten, 14,90 Euro, ISBN: 978-3990250860.


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen