Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Warum gerade immer ich?

Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gefragt: Warum kommen Leute, die etwas brauchen, immer zu mir? Und was hat das mit den fetten und mageren Kühen vom Nil zu tun?
Ausgabe: 2013/05, Riebl, fette Kühe, magere Kühe, Nil, Lebensauffassung, Schuldgefühle
30.01.2013
© www.BilderBox.com
Warum muss ausgerechnet ich mir die schlimmen Geschichten anderer anhören. Warum werde immer ich um Geld angepumpt? – Es gibt Menschen, die sich unendlich bemühen, anderen zu helfen; aber am Ende stehen sie
ausgepumpt da und haben draufgezahlt.
Ihnen geht es vielleicht wie den gesunden Kühen im Traum des antiken Pharao.

„In meinem Traum stand ich am Nilufer. Aus dem Nil stiegen sieben wohlgenährte, stattliche Kühe und weideten im Riedgras. Nach ihnen stiegen sieben andere Kühe herauf, elend, sehr hässlich und mager. Die mageren und hässlichen Kühe fraßen die sieben ersten, fetten auf. Sie verschwanden in ihrem Bauch, aber man merkte nicht, dass sie darin waren; sie sahen genauso elend aus wie vorher.“  (Vgl. Genesis 41,17–24)

Beunruhigt erwacht der Pharao aus seinem Traum. Die Bilder sind tatsächlich erschreckend; und das Schlimmste daran: Niemandem ist geholfen! Die mageren Kühe werden nicht kräftiger und die starken Kühe kommen um. Dann gibt es nur Verlierer.

Wenn sich ein Mensch „auffressen“ lässt. Sehr unterschiedlich können die Gründe für ein solches Verhalten der „gesunden Kühe“ sein: Arglosigkeit, eine gutmütige Wesensart, die früher oder später ausgenützt wird, oder ein übersteigertes Mitgefühl, das nicht immer von Erfolg gekrönt ist. Und natürlich die Schuldgefühle. Man denke an stundenlange Gespräche mit Leidenden, ob mündlich oder am Telefon, die am Ende den einen erschöpfen und dem anderen nicht wirklich helfen. Viele haben das Vorbild ihrer Eltern vor Augen, die selbst immer nur gerackert haben; oder sie sind durch eine sehr einseitige christliche Lebensauffassung geprägt, wonach das (selbstverständlich mit Leid und Selbstaufgabe verbundene) Dienen immer noch wichtiger und vor Gott wertvoller ist als die Lebensfreude und die gesunde Selbstliebe. Dann ist es schlicht und einfach nicht erlaubt, in aller Ruhe als „gesunde Kuh“ zu leben und vielleicht auch einmal unbeschwert glücklich zu sein.
Oft ist eine so „fette Kuh“ auch ein Mensch, der oder die von klein auf nur über den Weg des Gutseins und Helfens Anerkennung oder überhaupt Beachtung gefunden hat.

Und wo bleibt der Hausverstand? Genau genommen sind fette Kühe nicht die geeig-nete Kost für ausgehungerte Kühe! Sie müssen ihnen schwer im Magen liegen, bis zum Erbrechen. Die wahre Kost wäre das Gras. Und davon scheint in unserer Traumszene wahrlich genug vorhanden zu sein!

Deshalb hier ein paar Tipps für ein Leben als „gesunde Kuh“:
- Wenn ich mich aussaugen lasse, dann denke ich einmal in aller Ruhe nach: Ist damit wirklich geholfen? Was nützt das alles, wenn ich ewig mitspiele, Geld und Zeit investiere, auf die Dauer? Statt einen Menschen mitleidvoll an mich zu binden, ist ihm vielleicht mehr geholfen, ihm das eigene Anpacken
zuzutrauen, indem ich mich auch einmal verweigere und Grenzen setze: Bitte schön, dort ist dein Gras! Da sind deine Möglichkeiten! Das wäre eine gesunde Lebenschance für alle Betroffenen.
- Und wenn ich es wage, ehrlich zu mir selbst zu sein, dann frage ich mich vielleicht:
Wozu brauche ich persönlich das ständige Für-andere-Dasein? Wenn ich einmal in aller Ruhe und Klarheit sagen würde: „Nein, mit mir nicht!“ – wie ginge es mir?
Dann wird mir vielleicht bewusst: Vielleicht brauche ich das Helfen für mich, und sei es, mein Gewissen zu beruhigen. Morgen mag es anders aussehen. Dann wird es mir besser gehen dabei und ich werde weniger „aufgefressen“. Morgen werde ich vielleicht lernen, mit gutem Gewissen „Nein!“ zu sagen. Davon werden alle Betroffenen profitieren.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen