Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Fernweh als Dauerzustand

Maria Brandstätter (26) aus Windhaag bei Freistadt hat neun Monate lang ein Volontariat in einem Armenviertel in Santiago de Chile gemacht. Schon nach der Matura hatte sie bereits ein Jahr in Neuseeland gelebt.
Ausgabe: 16/2017
18.04.2017
- Paul Stütz
Möglichst weit weg. Das war für Maria Brandstätter aus Windhaag bei Freistadt das erklärte Ziel nach der Matura. „Ich wollte auf keinen Fall in Europa bleiben“, erzählt die Absolventin der HLW Freistadt. Die junge Mühlviertlerin schaffte schließlich den Sprung ans andere Ende der Welt auf die Südinsel von Neuseeland. Ein Jahr lang kümmerte sie sich in einer Kleinstadt als Au-pair um drei Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. Zurück in Österreich kam wieder rasch das Gefühl von Fernweh auf. In den Sommern stillte sie es mit Aufenthalten in Irland, wo sie Kinder in der Ferienzeit betreute. 

Sechs Menschen auf 20 Quadratmetern


Doch es blieb die Sehnsucht nach Mehr. Sieben Jahre nach ihrer Neuseeland-Reise brach Maria Brandstätter im vergangenen Frühjahr nach Chile auf. Für den deutschen Hilfsverein Visozial sollte die 26-Jährige neun Monate als Volontärin in der Hauptstadt Santiago de Chile wirken. Dort bietet der Verein an der Schule „Escuela Alemania“ außerschulische Workshops für Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahren an. „Die Schule befindet sich in dem Viertel Yungay, in dem extreme Armut herrscht. In den Favelas leben häufig sechs oder mehr Menschen auf 20 Quadratmetern ohne fließendes Wasser und ohne Strom. Wir wissen nicht, was wir für einen Luxus in Österreich haben“, erzählt Maria Brandstätter.
Die Workshops, die von Capoeira über Fußball bis hin zu Theater reichen, sollen die Kinder von der Straße und den Versuchungen von Alkohol und Drogen wegbringen. „Ich habe zum Beispiel geholfen, mit den Kindern ein Theaterstück einzustudieren. Es ist schön, wenn man sieht, was diese Arbeit bewirkt. Die Kinder trauen sich viel mehr, wenn sie auf der Bühne stehen.“  

Noch viele Länder auf der Wunschliste


Sie selbst versuchte in ihrer Arbeit mit gutem Beispiel voranzugehen. „Es geht auch darum, den Kindern Werte wie Respekt und einen achtsamen Umgang miteinander beizubringen“, meint Maria Brandstätter. Viele schöne Momente sind ihr in Erinnerung geblieben. „Es ist toll, wenn man die Fortschritte der Kinder sieht. Ich erinnere mich, als ein Junge einen Brief seiner Patin aus Österreich erhielt und den ganzen Tag nicht mehr aus der Hand legen wollte. Es ist erstaunlich, wie glücklich die Kinder eine Kleinigkeit machen kann.“ Emotional war dann auch der Abschied von Maria Brandstätter im Dezember. „Es ist unglaublich, wie sehr einen Menschen innerhalb einiger Monate ans Herz wachsen können“, sagt sie. Die darauffolgenden Monate nutzte sie, um die Nachbarländer Chiles kennenzulernen. „Besonders in Bolivien fällt einem die große Armut sofort ins Auge. Das ist eine ganz andere Lebensrealität.“ Seit wenigen Tagen zurück in Österreich muss sie sich auch deshalb wieder neu orientieren. Der Abschluss desStudiums zur Volksschullehrerin steht demnächst an. Dem Reisen hat sie aber definitiv noch nicht abgeschworen. Brandstätter: „Auf meiner Wunschliste stehen noch viele Länder.“  www.visozial.org
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025 Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen