Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Wir leben auf rutschenden Hängen“

Dem Diktat des Immer-Schneller und Immer-Mehr gilt es, eine echte Zuwendung entgegenzusetzen: „Augenleuchten und Gänsehaut“ sollen auch in der Bildungsarbeit möglich sein.
Ausgabe: 2017/17, Burn-Out, Katholisches Bildungswerk
25.04.2017
- Matthäus Fellinger
© ja
Immer schneller muss man laufen, immer mehr arbeiten, um mithalten zu können. Wer stehen bleibt oder eine Pause macht, fällt zurück. Der bekannte deutsche Soziologe Hartmut Rosa hat dafür ein treffendes Bild gebraucht: Wir leben wie auf „rutschenden Abhängen“. Stehen bleiben bedeutet ein Zurückrutschen. Es gibt kein Ausruhen ohne die Gefahr, nicht mehr mitzukommen. 
Rund 250 Mitarbeiter/innen des Katholischen Bildungswerkes OÖ ließen sich am 21. und 22. April im Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels, durch das rutschige Gelände der modernen Beschleunigungsgesellschaft navigieren, mit Hubert Klingenberger als Coach.
Junge Europäerinnen und Europäer müssen heute damit rechnen, dass sie in fünf bis sieben Berufen tätig sein werden,  führt Klingenberger vor Augen – sonst rutscht man zurück. Aber in einer Zeit, in der selbst das Warten schnell gehen muss – „Wart mal schnell“ –, verlieren Menschen die Beziehung zum Leben. Der Weg führt in die Gleichgültigkeit. Das Hauptaugenmerk der kbw-Jahrestagung galt freilich der Frage, wie die Gesellschaft aus ihrem „Erschöpfungszustand“ herausfindet. 
Klingenberger stellt den von Hartmut Rosa ins Spiel gebrachten Begriff der „Resonanz“ in den Raum. Es geht um die Momente, in denen man wirklich von etwas berührt und gerührt ist – um Erlebnisse, bei denen einem die Augen feucht werden. „Der Mensch ist ein staunendes Wesen, ein Wesen, das berührt werden kann.“ Für ein gutes Leben brauchen Menschen „Resonanz-Oasen“, in denen sie aufatmen – und wirklich in Beziehung treten: mit sich selbst, mit der Gesellschaft, mit den Menschen am Rand. 

Berühren, begeistern


Lernräume zu schaffen für Dialog und Begegnung. Das legte Klingenberger den Bildungswerk-Mitarbeiter/innen nahe. „Resonanz entsteht, wenn ein Thema für Besucher und Besucherinnen nicht nur interessant ist, sondern wenn sie davon betroffen sind.“ Das erfordert ein Eingehen auf die Ängste und Sorgen, die Hoffnungen und Freuden der Menschen. Es geht um Berühren und um Begeistern.
Auch Zeit zum Feiern gab es bei der Tagung: Bildungswerkleiter Christian Pichler gratulierte dem Geistlichen Assistenten des Bildungswerkes Pfarrer Klaus Dopler zu seinem Sechziger und Abt Martin Felhofer von Schlägl zum Siebziger. Seit 25 Jahren unterstützt er als Gönner das Bildungswerk. «  
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen