Der zentrale Impuls der Reformation, die Rechtfertigung des Menschen aus der Gnade Gottes, ist auch im 21. Jahrhundert, das geprägt ist von Säkularisierung und religiöser Pluralität, von größter Aktualität.
Ausgabe: 2017/39
27.09.2017
Das sagte der emeritierte Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands, Dr. Wolfgang Huber bei einem sehr gut besuchten Vortrag am 20. September im Evangelischen Museum Rutzenmoos. Durch nichts sei Leben und Würde des Menschen heute so sehr gefährdet wie durch das Gefühl, alles sei selbstbestimmt und machbar. Der Glaube an die Gnade bedeute, „dass wir weder vor der eigenen Bosheit noch vor der Unerlöstheit der Welt kapitulieren“.