Ausgabe: 2013/20, St. Agatha, Steegen, Baumgartenberg, Bad Wimsbach-Neydharting, Niederwaldkirche, Dr. Walter Wimmer
15.05.2013
St. Agatha.
Nach 30 Jahren trat kürzlich Veronika Humer als Leiterin der Katholischen Frauenbewegung St. Agatha zurück. Sie war die dritte Leiterin der 1951 gegründeten KFB, die heute in der Pfarre 131 Mitglieder hat. „Die Katholische Frauenbewegung ist ein Teil meines Lebens geworden“, resümierte sie.
St. Pius – Steegen.
Das Heim „Caritas für Menschen mit Behinderungen St. Pius“ wird nun von einem Biomasse-Heizwerk mit Energie versorgt. „Damit ersetzen wir 295.000 Liter Heizöl im Jahr“, betonte Herbert Lehner, Bürgermeister von Steegen und als Obmann des Heiz-werkes selbst einer der elf Landwirte, die Hackgut liefern. St. Pius wird sich durch die neue Heizung 60.000 Euro pro Jahr an Heizkosten ersparen. Die Betreiber des Biomasse-Heizwerks (im Bild) übergeben Maria Sumereder, Geschäftsführerin von St. Pius, eine Spende.
Fachschule Baumgartenberg.
Die Fachschule Baumgartenberg dominierte heuer den Landes-Redewettbewerb. Drei Schülerinnen aus der 2. Klasse belegten den ersten, zweiten und dritten Platz. Elisabeth Varga (Mitte) holte sich mit ihrer Rede über Scheidungskinder den Sieg. Platz zwei ging an Sarah Fürlinger (2. von links), Platz drei an Vera Redl (3. von links). „Jeder Schüler ist uns persönlich wichtig und alle Lehrer versuchen ihr Bestes, die Talente zu erkennen und zu fördern“, betonen Direktor Reinhard Furtlehner (rechts) und Hofrat Prof. Mag. Reinhold Freinbichler, Geschäftsführer des Schulvereins der Schwestern vom Guten Hirten (links). Elisabeth Varga wird die Schule beim Bundes-Redewettbewerb vertreten.
Bad Wimsbach-Neydharting.
Maria und Alois Stockhammer feierten kürzlich ihre diamantene Hochzeit. Frau Stockhammer war jahrzehntelang Austrägerin der KirchenZeitung. Beide widmeten sich der Erhaltung und Pflege der Kapelle „Maria am Weg“ in der Ortschaft Bachloh.
Niederwaldkirchen.
Ein Flohmarkt unter der Organisation von Dorothea Rammerstorfer brachte für das Kinderkrebshospiz St. Lukas der Caritas Weißrussland 3.652 Euro.
Geburtstag.
Am 19. Mai 2013 wird Kanonikus Dr. Walter Wimmer, Pfarrer in Linz-St. Konrad, 70 Jahre alt. Er stammt aus Gunskirchen und wurde 1969 in Rom zum Priester geweiht. Nach einigen Kaplansposten war er a.o. Professor an der Theologischen Hochschule und Spiritual am Priesterseminar. Seit 1984 ist Dr. Wimmer Pfarrer in Linz-St. Konrad. Von 1988 bis 2008 war er geschäftsführender Vorsitzender des Priesterrates der Diözese Linz. 2003 berief ihn Bischof Maximilian Aichern in das Linzer Domkapitel. Seit 2011 ist er Dechant des Dekanates Linz-Mitte und Regionaldechant für die Region Linz.