Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Sehnsucht über die Welt hinaus

Erzählen kann Kirche. Erzählen von der Sehnsucht über die Welt hinaus. Für Superintendent Gerold Lehner ist das die starke Seite der Kirche – und ihre Zukunftschance.
Ausgabe: 2017/18
02.05.2017
- Matthäus Fellinger
© ja
Ankommen wird die Kirche bei den Menschen, wenn sie ihre starken Geschichten des Glaubens zu erzählen vermag, meint Superintendent Gerold Lehner. Das Katholische und das Evangelische Bildungswerk Timelkam hatten am 25. April zu einem Dialogabend über die Zukunft der Kirchen eingeladen – mit Superintendent Lehner und Bischof Manfred Scheuer. 

Demütig selbstbewusst


Als einen Dialog in demütigem Selbstbewusstsein. So beschreibt Bischof Scheuer das ökumenische Miteinander der Kirchen. Die Zeit, dass sich Christinnen und Christen als entweder ganz katholisch oder ganz evangelisch verstanden, sei vorbei – und so sollte es auch nicht sein. Wichtig wäre ein Bewusstsein um die eigenen Wurzeln, die gegenseitige Wertschätzung, auch gegenseitige Korrektur.
Dass Menschen nach ihrer Zukunft fragen, ist ein sehr junges Phänomen. Jahrhundertelang hätten die Leute ihre Zukunft schlicht und einfach Gott überlassen, meinte Lehner. Heute seien die Kirchen im Blick auf die Zukunft verunsichert. Man befragt die Mitglieder, lässt die Trends erforschen, versucht manchmal fast „hyperaktiv“ gegenzusteuern oder findet sich in einer schleichenden Lähmung wieder. 
Von Gott reden – das wird Kernaufgabe für die Kirche der Zukunft bleiben, waren sich Lehner und Scheuer einig. Die Kirche wird deutlich machen müssen, dass sie von etwas redet, was sich die Gesellschaft nicht einfach auch selbst geben kann – unterscheidbar und erkennbar, betont Lehner. Wenn Kirche von Wahrheit redet, dann nicht als eine Händlerin der „billigen Gnade“. Es geht nicht vorrangig um Glück und Erfolg. Es geht um die Nachfolge Jesu.  
Scheuer skizzierte die markanten Veränderungen in der Gesellschaft. Die Menschen finden sich in einer ganz anderen Welt vor, als sie es vor 30 Jahren erlebt haben. Was Menschen einmal wichtig war – die Entdeckung der Freiheit beispielsweise –, scheint an Faszinationskraft verloren zu haben. Gefährdungen sind dazugekommen. Die Undurchschaubarkeit von Machtverhältnissen etwa. Die Auswüchse des Reichtums bei gleichzeitiger Armut.
Dass Gott der Freiheit nicht entgegensteht, sondern dass Freiheit in Gott ihren Grund hat, dafür stehen die Kirchen in einer guten Vielfalt. Scheuer unterstrich die unverzichtbaren Optionen der Kirchen – für die Armen ganz zuvorderst, mit einer Aufmerksamkeit für die Verwundbaren. Auch die Option für die Jugend, selbst wenn diese zurzeit  wenig bei der Kirche nach lebenstragenden Antworten sucht.
Wir haben, was etwa Kirchenaustritte betrifft, die Talsohle noch nicht erreicht, vermutet Scheuer. Kirche werde sich auch an anderen als den gewohnten Orten  ereignen. Scheuer stellte den Gedanken des stellvertretenden Glaubens und Betens vor Augen: dass man stellvertretend für alle, die nicht da sind, Gottesdienst feiern kann, weil auch sie zu den Kindern Gottes gehören. «
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen