Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Jägerstätter-Töchter in den USA

Auf lebendige und engagierte „Jägerstätter-Gruppen“ trafen Maria Dammer und Aloisia Maier, zwei Töchter von Franz Jägerstätter, bei ihrem Besuch in den USA. Annemarie Schnaitl, eine Verwandte, und Elisabeth Jungmeier von Pax Christi begleiteten sie.
Ausgabe: 2013/43, Jägerstätter, Pax Christi, Dammer, Maier, Friends of Franz
22.10.2013
- Josef Wallner
Verstohlen wischten sich einige Mitglieder der „Friends of Franz“ die Tränen aus den ­Augen. Maria Dammer war zu ihnen gekommen. Mehr als 9000 km hatte sie von St. Radegund nach Syracuse im Bundesstaat New York (USA) zurückgelegt und nahm nun am Treffen der „Friends of Franz“ teil. Die Gruppe hatte sich am Vorabend der Seligsprechung von Franz Jägerstätter gegründet. ­Einige US-Amerikaner waren im Oktober 2007 nach Linz gekommen, um das Fest mitzufeiern. Dort beschlossen sie, miteinander im Geist Jägerstätters in ihrer Heimat aktiv zu werden.
Seither kommen sie regelmäßig zusammen. Ihr großes Anliegen ist, die amerikanische Öffentlichkeit auf die Kriege im Irak und Afghanistan aufmerksam zu machen. Sie fordern vor allem die Bischöfe auf, ihr Schweigen zu brechen und gegen die ungerechten Kriege zu protestieren. Bislang vergeblich. Die „Friends of Franz“ demonstrieren auch gegen den Drohnenkrieg der USA. In ihrer Stadt Syracuse befindet sich eine Zentrale für den Einsatz der unbemannten Bombenflugzeuge. Der Besuch von Maria Dammer war für die „Friends of Franz“ ein herausragendes Ereignis und eine Bestärkung auf ihrem mühsamen Weg.

Jägerstätter als Fürbitter


Gefreut über die Begegung mit der Jägerstätter-Familie hat sich auch P. Donald Moore in New York. Der 84-jährige Jesuit war fast 30 Jahre hindurch jährlich in St. Radegund. Im heurigen August konnte er aus Gesundheitsgründen erstmals nicht mehr am Jägerstätter-Gedenken teilnehmen.
Aloisia Maier, die jüngste der Jägerstätter-Töchter, war von einem Gottesdienst in der Pfarre St. Malachy (Philadelphia) besonders beeindruckt. Die Pfarre ist mit Jägerstätter fest verbunden: Jeden zweiten Sonntag im Monat wird dort ein Gebet für den Frieden gehalten und die Fürbitte des Seligen aus Österreich angerufen. Als die Gäste in St. Malachy waren, wurde Franziska Jägerstätters gedacht, die im März 2013 100-jährig verstorben ist. „Das Erste, was wir gesehen haben, als wir in die Kirche kamen, war ein Bild unserer Mutter. Das war berührend.“  

Wallfahrt am Nationalfeiertag. Zum Gedenken an die Seligsprechung Franz Jägerstätters am Nationalfeiertag 2007 lädt Erna Putz zu einer Wallfahrt zum Richtberg-Taferl (Reindlmühl) unter dem Thema „Den Weg mit Franziska gehen“. Abmarsch ist am Sa., 26. Oktober 2013 um 10 Uhr oberhalb der Spallmooskapelle und um 11.30 Uhr feiert Pfarrer Alfons Einsiedl Eucharistie in der Richtberg-Taferl-Kapelle. Website der "Friends of Franz".
Artikel über "Friends of Franz" in der amerikanischen Zeitung National Catholic Reporter. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen