Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mit 95 Jahren zum dritten Mal in Pension

Jenseits der 80 begann sie ein Studium, gründete Kindergärten und Schulen. Einen Teil ihrer Projekte hat Sr. Elfride Jagersberger schon an Mitschwestern übergeben, doch mit 95 Jahren ist es Zeit in Pension zu gehen. Eine Abordnung der Pfarre Linz-St. Magdalena hat sie in Kolumbien besucht.
Ausgabe: 32/2014, sr. elfride jagersberger, kolumbien, st. magdalena
05.08.2014
- G. König/B. Hasch
Mit ihren 95 Jahren hört sie schon schlecht, sieht fast nichts mehr und sitzt die meiste Zeit im Rollstuhl, weil sie kaum noch gehen kann. Sie leidet an Osteoporose und hat immer wieder Wasser in der Lunge. Sr. Elfride wohnt in einem Doppelzimmer im Krankenhaus des Ordens und wird ganztägig von einer Krankenschwester betreut. Auch ihre Stimme ist leise geworden.  Dennoch hat sie nach wie vor die Verantwortung für jene drei Schulen und zwei Kindergärten im Flüchtlingsgebiet Nelson Mandela, die sie nach ihrem 80. Lebensjahr ins Leben gerufen hat. Ihre in den anderen Dörfern gegründeten 24 Schulen, Kirchen, Kindergärten und Gesundheitsstationen hat sie längst an Mitschwestern übergeben.

Lehrerstreik


Beim Besuch der Schulen in Nelson Mandela war Sr. Elfride dabei. Dass die Lehrkräfte streikten, konnten die Besucher/innen aus Linz zunächst nicht bemerken, denn um sie zu ehren, wurde in allen Kindergärten und Schulen ein herzlicher Empfang organisiert. Mit dem Streik war Sr. Elfride einverstanden: „Die müssen das machen, sie haben seit Dezember kein Gehalt mehr bekommen.“ Der 14-tägige Streik war erfolgreich. Kurz darauf fuhren alle Lehrer/innen ins Spital zu Sr. Elfride und holten sich dort das Gehalt, das der Staat endlich überwiesen hatte. Wenigstens für die ersten vier Monate.

Immer einen Schritt vorwärts


Sr. Elfride Jagersberger wurde 1919 in Gmunden geboren, trat mit 15 Jahren in den Orden der franziskanischen Missionsschwestern ein und arbeitet seit 1936 in Kolumbien. „Immer ­einen Schritt vorwärts“, ist ihr Wahlspruch und auch der Titel ihrer Diplomarbeit, mit der sie mit 82 Jahren ihr Theologiestudium abgeschlossen hat. Sie weiß es und in ihrer Gegenwart ist es spürbar: Ohne Gottes Hilfe wäre dieses Werk für die Vertriebenen nicht möglich.

Zukunft der Projekte sichern


Hauptanliegen der Reise war es, sicherzustellen, dass die Projekte auch ohne Sr. Elfride weitergeführt werden können. Die Reisegruppe, bestehend aus Georg König mit Tochter Magdalena sowie Schwester Elisabeth und der PGR-Obfrau Dr. Sonja Sommergruber, konnte mit Vertretern des Ordens, der Schulen und der Wirtschaft sehr vielversprechende Gespräche führen.

Zur Sache

Verein Eine Welt St. Magdalena



Seit 1989 unterstützt der Fach­ausschuss der Pfarre Linz-St. Magdalena die Projekte von Sr. Elfride in Kolumbien. Die Schule Bertha Suttner wurde um Werkstätten erweitert. Die Werkstätten für Elektrotechnik und Maschinenbau sind fertig und bereits in Betrieb. Das Geld der Spenderinnen und Spender und auch jenes des Landes Oberösterreich wurden sinnvoll und effizient eingesetzt. Die Ausstattung ist zwar noch mangelhaft, die Lehrkräfte sind aber dabei, eine Liste mit den notwendigen Maschinen und Geräten zu erstellen. Auch das Stipendienprojekt läuft weiter erfolgreich. Die 50 besten Absolvent/innen der Schulen von Sr. Elfride haben die Chance auf eine weiterführende Ausbildung.
Nähere Informationen:
www.einewelt-stmagdalena.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen