Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Pfarre geht auf junge Erwachsene zu

Sind junge Erwachsene selten in der Pfarre anzutreffen, weil es für sie keine Angebote gibt, oder gibt es keine Angebote, weil sie nicht da sind. Die Frage zu diskutieren ist müßig, sagt die Freistädter PGR-Vorsitzende Martina Jahn. Sie hat mit einer kleinen Gruppe einen Treffpunkt geschaffen.
Ausgabe: 2014/44, Jahn, Zivilcourage, PGR-Vorsitzende, Chorisma
28.10.2014
- Josef Wallner
Bei einer Klausur des PGR-Jugendausschusses vor zwei Jahren haben die Mitglieder überlegt, wie die Pfarre junge Erwachsene, die keine Familie haben, ansprechen könnte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Martina Jahn, selbst im Ausschuss tätig und mit ihren 28 Jahren selbst Zielgruppe, hat mit dem Ausschuss das „Forum 20/30“ ins Leben gerufen. Die Zahlen stehen für das Alter der Menschen, die man gewinnen will. Kritische Themen sollen die jungen Erwachsenen motivieren, und jedes Mal wird auch gemeinsam etwas getan: gebastelt oder gekocht. Zwei bis dreimal im Jahr wird zum „Forum 20/30“ geladen. An einem Abend stand zum Beispiel die Problematik der Welternährung im Mittelpunkt. Nach einem kurzen Informationsteil wurde diskutiert und dann Erdäpfel gekocht und mit Leinöl verfeinert gegessen. Ein anderes Mal beschäftigten sich die Teilnehmer/innen mit der Frage der Zivilcourage oder mit dem „Ökologischen Fußabdruck“.

Klima der Wertschätzung


Die Zahl junger Erwachsener, die zum Forum kommen, ist nicht groß, aber das schmälert nicht die Bedeutung dieses Angebots, betont Martina Jahn. Sie weiß, dass man einen langen Atem braucht, und sie weiß sich auch von der Pfarre unterstützt: „Wir haben einen klassen Pfarrgemeinderat in Freistadt, mit vielen engagierten Leuten.“ Dieses Bewusstsein war auch ausschlaggebend, dass sie die Wahl zur PGR-Vorsitzenden angenommen hat: „Wenn mir das so viele Leute zutrauen, dann kann ich mir das auch zutrauen.“ Dass ihr der Einsatz sichtbar Freude macht, hat auch mit dem Klima in der Pfarre zu tun: „Pfarrer, Pastoralassistentin – alle unsere Hauptamtlichen sind am Puls der Zeit. Bei uns werden alle Meinungen akzeptiert und man spürt eine große Wertschätzung.“

Von der Pfarre zum Dekanat


Jeden ersten Sonntag im Monat sind die Jugendlichen zum Start in die neue Woche zu einer Besinnung in die Kirche und zu einem gemütlichen Beisammensein geladen. „Reboot“, wie sich das Treffen nennt, hat sich schon mit dem Dekanat vernetzt. Das soll auch mit dem „Forum 20/30“ geschehen.

Alle interessierten jungen Erwachsenen aus der Region sind zum nächsten „Forum 20/30“ eingeladen: am 5. November 2014, um 19 Uhr im Pfarrhof Freistadt. Unter dem Motto „Pimp your Shirt“ geht es um Giftstoffe in neuer Kleidung und um die kreative Neugestaltung von gebrauchter Kleidung. Infos bei Christine Schulz: 0676 / 8776-5783. Auftanken für Pfarrgemeinderäte
Noch bis 28. November 2014 werden sechs Regionaltreffen für Pfarrgemeinderäte angeboten. Wer sich zur Halbzeit der PGR-Periode neue Motivation und Ideen holen möchte, ist zu diesen Zusammenkünften eingeladen.
Infos unter Email: pgr@dioezese-linz.at oder Tel. 0732/7610-3141.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen