Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Flüchtlinge weiten den Horizont der Pfarre

An den Berichten, die das Pfarrressort der KirchenZeitung erreichen, ist es unübersehbar: Der Einsatz für die Flüchtlinge bringt Schwung in die Pfarren.
Ausgabe: 2015/42, Flüchtlinge, Pfarre, Asylwerber, Thiel, Wartberg, Sattledt, Altmünster
13.10.2015
- Josef Wallner, Paul Stütz
Für Pfarrer P. Nikolaus Thiel von Wartberg an der Krems gab es nichts zu überlegen: Wenn Asylwerber in die Gemeinde kommen, dann  helfen er und die Pfarre mit. So hat er gleich den Grundsatzartikel für eine Sonderzeitung beigesteuert, als im Sommer 2014 im Ort 30 Flüchtlinge ankamen. Wie überall gab es Ängste, Sorgen und Vorurteile. P. Nikolaus stellte klar: „Solidarität und Verpflichtung zum Teilen sind für mich keine ‚Fleißaufgabe‘ für besonders Fromme. Vielmehr wird an unserer Bereitschaft zur Nächstenliebe sichtbar, dass wir uns zu Recht mit dem Namen ‚Christ‘ schmücken.“
Inzwischen gibt es intensive Beziehungen zwischen den Bewohner/innen des Caritas-Flüchtlingshauses und der Wartberger Bevölkerung. Erst vor zwei Wochen beim Ernte­dankfest haben die Flüchtlinge kräftig mit angepackt: beim Tische aufstellen, bei der Ausschank und beim Zusammenräumen. Aufmerksamkeit erregen sie, weil sie die traditionelle Speisekarte des Pfarrfestes mit einem vegetarischen Gericht bereichert haben.
Sie boten Falafel, frittierte Kichererbsenbällchen an. Falafel sind im ganzen arabischen Raum als Imbiss an jeder Straßenecke zu finden und auch als Vorspeise sehr beliebt. Nach anfänglicher Zurückhaltung fand die Köstlichkeit bald guten Anklang, erzählt ein Besucher des Pfarrfestes. „Viele, die sich in der Pfarre engagieren, sind auch in der Plattform ‚Vielfalt für Wartberg‘ aktiv“, sagt P. Nikolaus: „Die Aufmerksamkeit für die Asylwerber hat unseren Blick geweitet, es tut uns als Pfarre gut, es tut uns als Gemeinschaft in der Gemeinde gut.“

Sattledt: Plötzlich waren Asylwerber da


Vor genau einem Jahr bezogen 40 Flüchtlinge, Syrer und Afrikaner, in einem ehemaligen Hotel in Sattledt Quartier. Für die meisten Stattledter passierte das überraschend. „Es hat vorher kaum Infos gegeben“, erzählt Wolfgang Federmair, der sich in der Pfarre Sattledt engagiert. Für ihn ist diese Vorgangsweise aber kein Nachteil: „Wir waren einfach damit konfrontiert, dass sie da sind.“ Der Bürgermeister stellte sich in einer Aussendung  klar hinter die Sache. Als die afrikanischen Flüchtlinge barfuß durch den Ort liefen, dauerte es nicht lange, bis Schuhe gespendet wurden. Viele in der Sattledter Bevölkerung fühlen sich nun für die neuen Nachbarn verantwortlich. Bald aber stellte sich heraus, dass es noch wichtiger ist, Zeit zu spenden. Es gibt ehrenamtliche organisierte Deutschkurse. Flüchtlinge und Alteingesessene treffen sich zum Fußballspielen oder gehen gemeinsam Laufen. Die Pfarre Sattledt stellte den Pfarrhof-Garten für die Flüchtlinge zur Verfügung. Diese können nun für ihren Eigenbedarf Gemüse 
anbauen.
Jene Menschen, die Flüchtlinge unterstützen, sind in Sattledt tonangebend, die Kritik bleibt in den Hinterzimmern, meint Wolfgang Federmair. Er sagt, dass er auf Sattledt und auf Österreich insgesamt stolz ist: „Die Zivilgesellschaft hat es verstanden, sich zu organisieren.“

Altmünster: Einsatz kein Strohfeuer


Dass der Einsatz für Asylwerber kein Strohfeuer ist, das in der ersten Begeisterung hell aufflackert und dann wieder verlischt, zeigt das Beispiel Altmünster. Seit drei Jahren betreut eine überparteiliche Plattform, zu deren Gründern Pfarrer Franz Benezeder gehört, Dutzende Asylwerber. „Die Unterstützung läuft sehr konsequent und mit großer Treue“, sagt 
Pfarrer Benezeder.
Noch immer melden sich neue Leute zur Mitarbeit. „Es ist ein schönes Zusammenwachsen, neue Brücken entstanden. Ich treffe in der Plattform auf Menschen, die ich nicht gekannt habe, weil sie nicht aus dem Umfeld der Pfarre kommen.“ Er freut sich, dass die armenischen Christen, die in Altmünster wohnen, regelmäßig zum Gottesdienst kommen. „Wenn es in der Pfarre etwas zum Arbeiten gibt, dann helfen alle mit. Da gibt es keinen Unterschied zwischen Christen und Muslimen.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen