Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Bischof Ludwig Schwarz: „Ich möchte in Oberösterreich bleiben“

„Ich möchte auch nach meiner Pensionierung in Oberösterreich bleiben.“ Diesen Wunsch teilte Bischof Ludwig Schwarz am Samstag den Mitgliedern des Pastoralrates mit – und bekam dafür herzlichen Applaus.
Ausgabe: 2015/46, Bischof, Schwarz, Pastoralrat, Flüchtlingsthematik, Religionslehrer, Rückenwind
10.11.2015
- Matthäus Fellinger
„Ich weiß zwar nicht, wann es sein wird, ob in ein paar Wochen oder Monaten, aber ich möchte auch nach meiner Pensionierung in der Diözese Linz bleiben“, äußerte sich Bischof Schwarz beim Pastoralrat am 6. und 7. November über seine Zukunftspläne. Am liebsten wäre ihm eine Seelsorge-Aufgabe in einer salesianischen Einrichtung. Konkret nannte er die Schule der Don-Bosco-Schwestern in Vöcklabruck. Ihm liege die Jugend besonders am Herzen. Bis dahin wolle er keine weitreichenden Entscheidungen für die Diözese treffen, die einen Nachfolger vor vollendete Tatsachen stellen würden.

Rückenwind für Ehe und Familie


Die Weltbischofsynode vom Oktober hat die Aufmerksamkeit für das Thema „Familie“ erhöht. Das ist eine große Chance. So sieht es Josef Lugmayr. Jetzt brauche es ein starkes innerkirchliches Zusammenwirken, Menschen für das Wagnis Familie und Ehe zu ermutigen, betonte der Leiter der diözesanen Familienpastoral „BeziehungLeben“. Vor allem auf die Ehevorbereitung legte die Synode großen Wert. Und: Im Umgang der Kirche mit wiederverheirateten Geschiedenen kann sich die Diözese Linz auf ihrem Weg bestärkt sehen. Seit 1986 wird praktiziert, was sich die Synode nun für die Weltkirche wünscht: dass Menschen nach einem Gespräch mit einem erfahrenen Seelsorger auch wieder in der Kommunion-Gemeinschaft teilnehmen können. 

Dolmetscher für Religion


Ausführlich beschäftigte sich der Pastoralrat mit der Flüchtlingssituation in Oberösterreich. „Wir müssen auf unsre Zivilgesellschaft sehr schauen, dass sie auch in den nächsten Jahren noch bereit ist zu helfen“, betonten Caritas-Verantwortliche. Die Kirche will sich vor allem für ein positives Klima Flüchtlingen gegenüber einsetzen. Das Feld darf nicht den Angstmachern überlassen werden. Freilich: Auf die vorhandenen Sorgen der Menschen müsse die Kirche ernsthaft eingehen.  
Die Flüchtlingsthematik hängt mit dem dritten Schwerpunkt der Vollversammlung zusammen: der Religionslehrer/innen-Ausbildung. Diese wird zurzeit völlig neu geregelt, wie die KirchenZeitung bereits berichtete. Der Leiter des Schulamtes Franz Asanger sieht in den Religionslehrkräften wichtige „Dolmetscher für Religion“ im Land. Gerade der fundierte Austausch über Religion bekomme in einem auch religiös bunter werdenden Europa mehr Bedeutung.   
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen