Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Oberösterreich trauert um Erzbischof Wagner

Erzbischof Alois Wagner starb am Montag, 25. Februar an Krebs
Ausgabe: 2002/10, Wagner, Rom, Vatikan, Firmung, Linz, Aichern, Bischof, Papst, Erzbischof, Erzbischof Wagner
05.03.2002
Der weltweit bekannte Entwicklungshilfe-Bischof war für Österreichs Katholiken durch viele Jahre „unser Mann im Vatikan“.

„Erzbischof Wagner war eine starke Persönlichkeit, der theologisch und gesellschaftspolitisch die Realitäten klar ausgedrückt hat und immer positiv auf menschliches Handeln aus dem Glauben hingewiesen hat. Wir sind sehr dankbar für sein geistliches Lebenswerk für unsere Diözese Linz, aber ebenso für die Kirche in Österreich und für die Weltkirche.“ Mit diesen Worten würdigte Bischof Maximilian Aichern in einer ersten Reaktion den verstorbenen Erzbischof Dr. Alois Wagner.

Nach schwerer Krankheit ist Dr. Wagner am 25. Februar kurz nach 21 Uhr im 78. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz verstorben. Der einstige Linzer Weihbischof (1969 bis 1981) wurde weit über Österreich hinaus – vor allem in den Ländern der sogenannten „Dritten Welt“ – als Entwicklungshilfe-Bischof bekannt.

Archiv.at Nach seiner Berufung 1981 in den Vatikan war Wagner zunächst Vizepräsident des Päpstlichen Rates „Cor unum“ und zuletzt als Erzbischof ständiger Vertreter des Vatikans bei den Organisationen der Vereinten Nationen in Rom. Nach Vollendung des 75. Lebensjahres kehrte Erzbischof Dr. Wagner 1999 wieder nach Linz zurück.

Alois Wagner wurde 1924 in Leopoldschlag im Mühlviertel geboren. Nach dem Studium in Linz und in Rom und der Priesterweihe 1952 war er unter anderem Jugendseelsorger, dann Professor für Pastoraltheologie in Linz. Er leitete die Katholische Glaubensinformation und war Mitbegründer des Österreichischen Entwicklungsdienstes (ÖED). 1969 wurde er zum Weihbischof von Linz ernannt. Als solcher war er zunächst für die Durchführung der Linzer Diözesansynode 1970 bis 1972 zuständig. Ab 1973 berief ihn Bischof Dr. Zauner zu seinem Generalvikar, ehe ihn 1981 der Papst als Bischof nach Rom für die Weltkirche holte. 1992 wurde Wagner zum Erzbischof ernannt.

Archiv.at1999, nach Vollendung seines 75. Lebensjahres, hat Dr. Wagner seine Tätigkeit in Rom beendet und kehrte nach Linz zurück. Solange es seine Gesundheit erlaubte, nahm er Einladungen zu Vorträgen und zu Gottesdiensten, aber auch im Ausland gerne an.

Noch am Dreikönigstag dieses Jahres feierte Erzbischof Wagner das Festhochamt im Linzer Dom. Es gehe darum, Christus zu suchen und durch eigene Taten ein „Stern“ für andere zu sein, sagte er in seiner letzten Predigt. Schließlich: Christus zu leben, seine Botschaft umzusetzen sei die Konsequenz daraus.

ndl/kiz

Firmung in der Pfarre Linz-St. Antonius.
Fotos: F. M. Glaser und Kiz-Archiv





Dr. Alois Wagner wird am Donnerstag, 7. März 2002, 10 Uhr in der Gruft des Neuen Doms in Linz beigesetzt.

Die Gläubigen können ab Dienstag, 5. März 2002, 17 Uhr im Neuen Dom vom Verstorbenen Abschied nehmen.

Die Totenvesper findet am Dienstag, 5. März 2002, 17 Uhr im Neuen Dom statt.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025 Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen