Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Raum als Glaubensbekenntnis

Linz-Urfahr: Kapelle lässt Tod und Auferstehung in Gestaltung einfließen
Ausgabe: 2005/50, Glaubensbekenntnis, Kropfreiter, Verabschiedungskapelle, Urfahr, Tod, Kapelle
14.12.2005
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Mag. Silvia Kropfreiter, geboren in Linz, lebt als freischaffende Künstlerin in Wien und Hargelsberg.
Fotos: Elisabeth Leitner




„Dem Raum eine Seele geben“, das war die Intention der Künstlerin Silvia Kropfreiter. In ihren Händen lag die künstlerische Gestaltung der Verabschiedungskapelle in der Stadtpfarre Linz-Urfahr.

ELISABETH LEITNER

Der schlicht gestaltete Raum wird auch als Auferstehungskapelle bezeichnet. Was war Ihre Intention?

S. Kropfreiter: Ich wollte den Raum beseelen – nicht für Kunstschaffende, sondern für jedermann. Der Raum sollte Hoffnung geben, Trost spenden, die andere Dimension schon sichtbar werden lassen, eine Ahnung davon vermitteln. Der Raum ist ein Glaubensbekenntnis: Alles strebt nach oben.

Tod und Auferstehung, Schmerz und Freude – wie zeigt sich das in der Gestaltung des Raumes?

S. Kropfreiter: Das Tau verweist auf die Auferstehung. Die Lichtinstallation mit den vorgesetzten Wänden ist umgeben von zwei aquarellhaft gemalten Bildern. Die Bilder unterstützen das Kreuz, sollen Freude vermitteln, Trost spenden. Die Bänke sind aus dunklem, wertvollem, heimischem Zwetschkenholz. Es ist ein blühendes Fruchtholz, das sehr langsam wächst und sehr vielschichtig ist. Die Vielschichtigkeit der Farben passt zur Verschiedenheit der Menschen, die da sitzen. Und: Das Holz hält unseren Schmerz aus. Die Gestaltung von Innen- und Außenraum ist eine Einheit. Was wollen Sie verdeutlichen? S. Kropfreiter: Es sollte außen sichtbar sein, was innen ist. An der Außenwand befindet sich ein Kreuzweg. Die Korpusse der Kreuze sind verschieden geneigt. Der Kreuzweg steht für die Lebenswege der Menschen: Auch die sind nicht gerade. Dem Tod, der zwölften Station an der Außenwand steht, das Tau – das Auferstehungskreuz – im Innenraum gegenüber.

Der Innen-Raum der Kapelle ist durch eine Glaswand einsehbar. Warum Glas?

S. Kropfreiter: Das Glas ist sandgestrahlt und bietet dadurch Schutz. Man sitzt nicht direkt im Friedhof. Man ist noch herinnen, aber der Himmel lässt sich schon schauen.

Kreuzweg, Messgewand, Altartisch: Seit wann arbeiten Sie daran?

S. Kropfreiter: Seit 2003 sind die Pfarre, das Kunstreferat, Architekt Othmar Haider und ich miteinander im Gespräch. Der ganze Ablauf war sehr positiv und vorbildhaft vorbereitet. Ich habe mir zu Hause ein Modell in 1:20 gebaut. Denn der quadratische Raum, Licht, Farbe und Bilder sollten stimmig sein. Das gilt auch für das Messgewand, den Mantel, die Vorstellkreuze, das ewige Licht, den Urnentisch und den Altartisch: Alle Formen sind in sich sehr harmonisch und auf die Kapelle abgestimmt.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen