Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Wednesday, 03. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Musikalisches Feuerwerk am Linzer Domplatz

Martin Grubinger entzündete ein musikalisches Feuerwerk, Thomas Quasthoff und Jocelyn B. Smith huldigten höchst glaubwürdig Frank Sinatra. Diana Krall bewegte die Fans mit jazzig-poppigen Songs. Fast 8000 Besucher/innen kamen heuer zu „Klassik am Dom“ – und waren begeistert.
Ausgabe: 2016/29
19.07.2016 - Elisabeth Leitner
„Dass ich hier bei Klassik am Dom spielen darf, darauf freue ich mich wahnsinnig!“, sagte Martin Grubinger im Interview mit der KirchenZeitung – vor dem Konzert. Diese Begeisterung war am Samstag, 16. Juli für das Publikum fast mit den Händen greifbar und in jeder Sekunde hörbar: 3.200 Zuhörer/innen zog Grubinger mit seinem „Percussive Planet Ensemble“ für mehr als zwei Stunden in den Bann. Fassungslos und begeistert verfolgten viele im Publikum das Geschehen auf der Bühne: unglaubliche Beats und peitschende Rhythmen wechselten mit rasanten Soli am Marimbaphon, an der Trommel, an Kochtöpfen und sonstigem Gerät. Dazu fantastische Bläsersätze und Soli von den einzelnen Musikern. Die ganze Band wogte und wippte im Rhythmus, angefeuert durch Multipercussionist Grubinger, der als Leader erkennbar war, aber dennoch nicht die ganze Zeit im Mittelpunkt stand. Stücke wie Joe Zawinuls „Birdland“ verstand man erst hier richtig: der ganze Urwald war am ­Domplatz zu Gast. Unglaublich mit welcher Dynamik und Präzision hier ein Kosmos an Instrumenten zum Klingen gebracht wurde. Den Höhepunkt bildete das für den Songcontest komponierte Stück „Speeding up the Images“, das hier erstmals live erklang. „Haben Sie Lust? Wir hätten noch was und freuen uns schon den ganzen Tag darauf!“, so moderierte Grubinger das Stück an. Mehr als 30 Musiker waren schließlich auf der Bühne in Aktion, dazu der Chor des Landesverbandes auf der Ballustrade des Mariendoms postiert, ein Posthorn beim Seitenportal. Das alles hatte Gänsehautcharakter. Als eine „Transzendenz-Erfahrung“, bezeichnete ein Besucher anschließend dieses Konzertereignis, das mit Standing Ovations endete. Sein erstes „Heimspiel“ – Grubinger hat in Linz zehn Jahre an der Bruckner Uni studiert und die Musikschule Mondsee besucht – beeindruckte Jung und Alt und war hoffentlich erst der Anfang einer Konzertserie, die bald fortgesetzt wird. – Tags zuvor begeisterte Bassbariton Thomas Quasthoff mit seiner Stimme – und seinem Humor. Mit ihm auf der Bühne: die ausdrucksstarke Sängerin Jocelyn B. Smith und die erstklassige Bigband der Wiener Volksoper. Diana Krall umgarnte sacht und stimmungsvoll am Do., 14. Juli ihr Publikum mit jazzig-poppigen Songs voller Sehnsucht und Liebesleid. Berührend. 

Fakten und Ausblick: 6 Jahre und 36.000 Besucher/innen


Linz. Mit „Klassik am Dom“  Weltstars nach Linz zu bringen: das ist die Idee von Kulturmanager Simon Ertl. Mit den Kooperationspartnern U-live, der Agentur Graustein-Events und der KirchenZeitung Diözese Linz wurde diese Konzertreihe nun das sechste Jahr unter freiem Himmel veranstaltet. Clemens Pichler unterstützt die Veranstalter als Dommeister tatkräftig. 36.000 Besucher/innen nutzten bislang die Möglichkeit, Musik unter freiem Himmel am Domplatz zu genießen. Bischofsvikar und KiZ-Herausgeber Willi Vieböck begrüsste die Gäste vor dem Konzert „an diesem Ort der Begegnung und der Kultur“. „Bis jetzt hatten wir 17 regenfreie Konzerte hier“, blickt Simon Ertl mit Dankbarkeit zurück, auch wenn das Bangen und Zittern um das richtige Wetter heuer groß war. Keines der Konzerte wurde durch einen Regenguß gestört. Stars wie Diana Krall zeigten sich von der Wetterlage im Kombination mit dem Mariendom angetan: „Je mehr es regnet, umso mehr liebe ich es!“ gestand sie dem Publikum und lächelte selig. Auch Thomas Quasthoff sagte es frei heraus: „Ich komme gerne wieder!“ – Und das, wo er sich in jungen Jahren nach einem Hoppala im Mariendom geschworen hatte, nie mehr wieder nach Linz kommen zu wollen; alles längst vergessen. Das neue Programm wird im Herbst präsentiert.
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018 - Paul Stütz
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018 - Matthäus Fellinger
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018 - Susanne Huber
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018 - Elisabeth Leitner
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Leitartikel

LISA-MARIA LANGHOFER Redakteurin lisa-maria.langhofer@kirchenzeitung.at

Bis der Geduldsfaden reißt

Die Kirche und die Frauen – das ist eine Verbindung mit langer Geschichte, die nicht nur bunte,...

DenkMal

Ein freundliches Gespräch über den Gartenzaun bringt vielleicht die Nachbarschaft (wieder) in Ordnung.

Außen und innen aufräumen

Nach einem Jahr Corona ist der persönliche Antrieb zum Verzicht anlässlich der Fastenzeit enden...

Leserbriefe

Leserbriefe der Woche 09/2021

02.03.2021
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

„Es ist höchste Zeit“

02.03.2021 Irmgard Lehner ist seit 25 Jahren Seelsorgerin – und das mit Begeisterung. Die Verbundenheit zu...

Neue Orgel: Wer begreift, hat Flügel

02.03.2021 Die Orgellandschaft in Oberösterreich ist vielfältig: In Ried steht die Restaurierung der...

Leserbriefe der Woche 09/2021

02.03.2021

Ernährung anpassen: so gelingt‘s sicher

02.03.2021 Gelingsichere Rezepte, ein guter Vorrat an Gemüse, Nüssen und Saaten, frische Kräuter und...

Gesunder Genuss ohne Verzicht

02.03.2021 Die Fastenzeit ist ein guter Zeitpunkt, um einmal einen kritischen Blick auf die eigenen...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen