Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank für die evangelischen Christen

Was mit dem Thesenanschlag 1517 seinen Anfang nahm, ist zu einer Bewegung geworden, die die Welt verändert hat: religiös, wirtschaftlich und gesellschaftlich. In Steyr wurde das Gedenkjahr „500 Jahre Reformation“ mit einem Festakt eröffnet.
Ausgabe: 11/2017
14.03.2017
- Josef Wallner
© (c) Prof. OStR Dipl.-Ing. Roger Morgan 2017
Wie ganz Oberösterreich wurde auch Steyr im 16. Jahrhundert evangelisch, aber wie in keiner anderen Stadt Oberösterreichs ist in Steyr zu sehen und teilweise bis heute sichtbar geblieben, wie die Reformation alle Lebensbereiche revolutioniert hat. Darum beteiligt sich Pfarrer Friedrich Rössler gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Hackl am Projekt „Reformationsstädte Europas“. Von Venedig bis Riga in Lettland machen bereits an die 90 Städte mit und stellen Geschichte und Bedeutung der Reformation für heute in den Mittelpunkt. Die Reformation, die in Steyr als erstem Ort Oberösterreichs bereits 1525 gepredigt wurde, brachte nicht nur eine religiöse, sondern auch eine wirtschaftliche Explosion. Mit 8570 Einwohnern wuchs Steyr zur zweitgrößten Stadt Österreichs und wurde zu einem Zentrum der Bildung, wie ein Film informierte, der zur Eröffnung des Festaktes vorgeführt wurde. „Wie mühen wir uns heute mit Fragen rund um die Schule ab, so eine Bildungsreformation, wie sie damals stattgefunden hat, könnten wir heute dringend brauchen“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer in seinem Statement.

Gemeinsames Christus-Zeugnis


„Der Blick in die Geschichte der Reformation in Steyr und im ganzen Land ist für Katholiken beschämend. Es ist auch eine Geschichte von Vertreibung, Intoleranz und Ausgrenzung“, erklärte Bischof Manfred Scheuer. Den Film hat er als katholischer Bischof zerknirscht betrachtet. Gleichzeitig dankte er für die ermöglichte Versöhnung und schloss seine Ausführungen: „Ich bin dankbar für den Glauben der evangelischen Geschwister und ich bitte, dass wir gemeinsam im Heiligen Geist von Christus Zeugnis geben können.“

Der Papst als Ideengeber


Pfarrer Friedrich Rössler rief die rund 600 Festgäste auf, die Bibel genauso wie das Handy immer bei sich zu tragen und selbstverständlich mehrmals täglich in die Bibel zu schauen wie auf das Handy. Eine solche Bitte von einem evangelischen Amtsräger, in dessen Kirche die Orientierung an der Bibel unverrückbares Fundament ist, verwundert nicht. Doch als Rössler bekannte, dass der Vergleich von Papst Franziskus stammt, ging ein Schmunzeln durch die Reihen. Obwohl nur ein kleiner Gag zeugte er vom ökumenischen Geist der Veranstaltung sowie von den guten Beziehung der Kirchen in Steyr. Die weiteren Veranstaltungen zur Reformationsstadt Steyr finden Sie hier.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen