Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Wednesday, 03. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Für Sie gehört

Feine Wiener Kammermusik von Joseph Mayser und das höchst lebendige Ensemble Delirio.
Ausgabe: 2017/12
21.03.2017 - Elisabeth Leitner

Feine Wiener Kammermusik 


Joseph Mayseder, der Kammermusiker, Sologeiger und Komponist, war im Wien des 19. Jahrhunderts eine Musikergröße. Als Solospieler führte er zahlreiche Eigenkompositio­nen auf, er wirkte bei Uraufführungen von Beethoven- und Schubert-Werken mit. Seine Kompositionen umfassen 67 Opuszahlen und einige Werke ohne Bezeichnungen. Das „Lissy-Quartett“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die herrlich verspielten Werke des Komponisten wieder bekannter zu machen. Die vorliegende Aufnahme ist ein weiterer gelungener Beitrag dazu: Joseph Mayseder, Kammermusik Vol. 1 – einfühlsam, spritzig musiziert. 
Joseph Mayseder, Kammermusik Vol. 1, Lissy-Quartett, Gramola.

Voller Lebendigkeit


Das Ensemble Delirio war erst kürzlich im Brucknerhaus Linz zu Gast. Im Gepäck hatte es die neue CD „glaze“. In Zusammenarbeit mit Solistin Deborah York (Sopran) und Florian Boesch (Bass-Bariton) entstand eine tolle Produktion, aufgenommen an der historischen „Stellwagen-Orgel (1637) der St.-Jakobikirche in Lübeck. Sie gehört zu den weltweit ältesten bespielbaren Orgeln. Werke von Samuel Scheidt, David Petersen, Dietrich Buxtehude, Heinrich Scheidemann, Johann Schop und Nikolaus Bruhns erklingen auf „glaze“, meisterhaft und voller Lebendigkeit musiziert.  glaze, Ensemble Delirio, JPC, 2016, € 18,99, Info: www.delirio.at
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018 - Paul Stütz
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018 - Matthäus Fellinger
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018 - Susanne Huber
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018 - Elisabeth Leitner
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Leitartikel

LISA-MARIA LANGHOFER Redakteurin lisa-maria.langhofer@kirchenzeitung.at

Bis der Geduldsfaden reißt

Die Kirche und die Frauen – das ist eine Verbindung mit langer Geschichte, die nicht nur bunte,...

DenkMal

Ein freundliches Gespräch über den Gartenzaun bringt vielleicht die Nachbarschaft (wieder) in Ordnung.

Außen und innen aufräumen

Nach einem Jahr Corona ist der persönliche Antrieb zum Verzicht anlässlich der Fastenzeit enden...

Leserbriefe

Leserbriefe der Woche 09/2021

02.03.2021
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

„Es ist höchste Zeit“

02.03.2021 Irmgard Lehner ist seit 25 Jahren Seelsorgerin – und das mit Begeisterung. Die Verbundenheit zu...

Neue Orgel: Wer begreift, hat Flügel

02.03.2021 Die Orgellandschaft in Oberösterreich ist vielfältig: In Ried steht die Restaurierung der...

Leserbriefe der Woche 09/2021

02.03.2021

Ernährung anpassen: so gelingt‘s sicher

02.03.2021 Gelingsichere Rezepte, ein guter Vorrat an Gemüse, Nüssen und Saaten, frische Kräuter und...

Gesunder Genuss ohne Verzicht

02.03.2021 Die Fastenzeit ist ein guter Zeitpunkt, um einmal einen kritischen Blick auf die eigenen...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen